Shop Lenker Züge
Bremszüge

Bremszüge

Vorderradbremszüge IOE und V-Modelle 1928-1930
Vorderradbremszüge IOE und V-Modelle 1928-1930
Blanke, vernickelte Züge für frühe vordere Trommelbremsen. Zum Schutz des Lacks an Gabel und Rahmen empfehlen wir Lederhüllen.
mehr …
Bowdenzughüllen für J- und V-Modelle
Bowdenzughüllen für J- und V-Modelle
Ein Detail für Perfektionisten. Bowdenzughüllen aus Leder, die an alle HD Modelle von 1909 bis 1936 passen. Auch für die Verwendung an Racern oder klassischen Bikes anderer amerikanischer Marken geeignet.
mehr …
Vorderradbremszüge 1930-1957
Vorderradbremszüge 1930-1957
Spezielle Züge zur Verwendung mit den Trommelbremsen an Springer- und Hydra Glide Gabeln.
mehr …
Barnett Bremszüge vorne
Barnett Bremszüge vorne
Die Außenhülle ist bei diesen Bowdenzügen wesentlich kürzer als der Innenzug, da der Zug bei den angegebenen Modellen parallel zum Gabeltauchrohr in einem Rohr bis in die Nähe der unteren Gabelbrücke geführt wird. Übrigens: Wer dieses Rohr eliminiert, wird eine Verschlechterung der Bremsleistung bemerken.
mehr …
Barnett Bremszüge hinten XL 1975-1976
Barnett Bremszüge hinten XL 1975-1976
mehr …
Barnett Bremszüge hinten XL 1977-1978
Barnett Bremszüge hinten XL 1977-1978
mehr …
Bowdenzughalter und Klemmen 1910-1936
Bowdenzughalter und Klemmen 1910-1936
Reproduktionen der Bowdenzughalter und Klemmen, wie sie an frühen HD-Modellen verwendet wurden.
mehr …
Bowdenzugeinstellschrauben 1915-1936
Bowdenzugeinstellschrauben 1915-1936
Reproduktionen der Bowdenzugeinsteller der frühen HD-Modelle.
mehr …
Bremszug-Klemmen, Nippel und Einsteller
Bremszug-Klemmen, Nippel und Einsteller
mehr …
Bremszug-Öler
Bremszug-Öler
Genaue Nachfertigung des serienmäßigen Zugölers mit Clip wie er an Vorkriegsmodellen zu finden ist. Lieferbar für originale und Zubehör-Bremszüge. Passt auch an spätere Modelle.
mehr …
Bremszug Überwurfmutter mit Filz
Bremszug Überwurfmutter mit Filz
Nachfertigung der Überwurfmutter mit Filz für den Bremszug. Der Filz hält bei guter Ölung Schmutz und Feuchtigkeit aus dem Innern Bremszughülle fern.
mehr …
Bowdenzughalter 1952-1974
Bowdenzughalter 1952-1974
mehr …
Reverb Color Spiralhüllen OEM Style
Reverb Color Spiralhüllen OEM Style
Hervorragende Reproduktionen der Color Spiralhüllen, die ab 1955 als Zubehörartikel von Harley-Davidson angeboten wurden. In erster Linie zur Verschönerung von Brems- und Kupplungszügen gedacht, kamen sie aber auch zum Kaschieren alter, maroder Zugaußenhüllen zum Einsatz. Sie sind schnell angebracht und geben deiner Harley-Davidson einen komplett neuen Retro-Look. Können auch an Zündkabeln oder Gaszügen verwendet werden.
mehr …
Reverb Color Spiralhüllen Custom
Reverb Color Spiralhüllen Custom
Ab 1955 wurden Color Spiralhüllen als Zubehörartikel von Harley-Davidson angeboten. In erster Linie zur Verschönerung von Brems- und Kupplungszügen gedacht, kamen sie aber auch zum Kaschieren alter, maroder Zugaußenhüllen zum Einsatz. Sie sind schnell angebracht und geben deiner Harley-Davidson einen komplett neuen Retro-Look. Können auch an Zündkabeln oder Gaszügen verwendet werden.
Diese einfarbigen Custom-Spiralhüllen werden einzeln verkauft! Es werden jedoch immer zwei Stück benötigt um entweder die originalen Farbkombinationen wie Blau-Weiß, Grün-Weiß oder Schwarz-Weiß nachzubilden oder der Phantasie mit eigenen Farbkombinationen freien Lauf zu lassen.
mehr …

Bremszüge - Vom Hebel an die Trommelbremse

Auch wenn die Vorderradbremse relativ spät Einzug in Harleys hielt (ok, die indianische Konkurrenz war da auch nicht eher dran), sie haben gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Es gab eine ordentliche Halbnabentrommel und die wurde mit einem Hebel am Lenker per Bowdenzug betätigt — während in Europa manche Firma noch das Fahrerleben einer Felgen- oder Stempelbremse oder Holzklotz-gebremsten Bremsfelgen anvertraute.

Bremszug aussuchen, Bremszug wechseln

Auch wenn wir für Vorderradbremszüge und die Hinterradbremszüge von Sportster 1975-1978 von alters her auf die Marke Barnett vertrauen, für alle am OEM-Look Interessierten bietet Samwel Supplies authentische Reproduktionen der Teile, die in den 1930er und 1940ern an den Springergabel-Modellen verbaut wurden.

Beim Einhängen des Bremszugs in den Nippel am Handbremshebel gibt es ein paar wenige, aber entscheidende Kleinigkeiten zu beachten:

Bei den Bolzen mit senkrechtem Schlitz für den Nippel (bis 1964) nie den Splint vergessen, auch wenn der Bolzen ohne zu halten scheint.

Bei den Bolzen mit waagrechtem Schlitz (ab 1965 und viele Zubehörbremshebel) muss die Öffnung des Schlitzes immer zum Fahrer zeigen, auch wenn es einfacher ist, den Seilzug bei nach vorne zeigendem Schlitz einzulegen. Wer den Tipp nicht beherzigt, zieht das Seil über die scharfe Kante des Bolzens und das Zugseil wird falsch beansprucht — ungünstigenfalls bis zum Abreißen einzelner Drähte.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com