Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Shop Tanks
Tankbefestigung

Tankbefestigung

Untere Tankbefestigung für Modelle 1910-1936
Untere Tankbefestigung für Modelle 1910-1936
Schraubenkits für die Tankbefestigung am unteren Rahmenrohr.
mehr …
Obere Tankbefestigung für Modelle 1918-1952
Obere Tankbefestigung für Modelle 1918-1952
Schraubenkits für die Tankbefestigung am oberen Rahmenrohr.
mehr …
Tank Befestigung 45”/750 cc Flathead
Tank Befestigung 45”/750 cc Flathead
Schrauben und Muttern für die Befestigung der Tank-Öltank-Kombination an 45”/750 cc Flatheads.
mehr …
Montagekits für Benzintanks Big Twin 1937-1975
Montagekits für Benzintanks Big Twin 1937-1975
Diese Kits enthalten exakte Nachfertigungen der Befestigungs-Kleinteile zum Montieren von originalen Tanks auf ebensolchen Rahmen.
mehr …
Tankdämmstreifen 45”/750cc 1937-1973
Tankdämmstreifen 45”/750cc 1937-1973
Früher wurden diese Tankdämmstreifen aus mittelstark gepresstem, schwarz lackiertem Pferdehaar hergestellt. Später wurden sie durch haltbareren Schaumgummi ersetzt. Sie werden zwischen den beiden Tankhälften platziert, damit diese nicht aneinander scheuern können. Eine einseitig angebrachte Klebefläche unterbindet das Verrutschen.
mehr …
Tankschutzringe 1909-1947
Tankschutzringe 1909-1947
Diese Schutzringe wurden auf das Rahmenrohr gesteckt, um das Scheuern der beiden Tankhälften am Rahmen zu verhindern und um den Kabelbaum und die Ölleitung (1936/1937) zu schützen.
mehr …
Tank Befestigung 4-Gang FX
Tank Befestigung 4-Gang FX
mehr …
Montagekits für Benzintanks K/XL 1952-1981
Montagekits für Benzintanks K/XL 1952-1981
Diese Kits beinhalten alle erforderlichen Komponenten um die Bezintanks von K-Modellen und Sportster der Baujahre 1952-1981 zu befestigen.
mehr …
Montagekit für 1-teilige Softail Benzintanks
Montagekit für 1-teilige Softail Benzintanks
Kompletter Kit um einteilige Serientanks (2000→) oder baugleiche auf einer Softail →1999 zu befestigen.
mehr …
Montagekit Flatside 
Montagekit Flatside 
Kompletter Satz an Befestigungsteilen zur Montage von späten Fat Bob Benzintanks (Evo Flatside) an Original- oder Zubehörrahmen.
mehr …
Fat Bob Montagekit
Fat Bob Montagekit
Zum Restaurieren gechoppter Originalrahmen oder zum Ergänzen von Custom Rahmen. Halterungen müssen an den Rahmen angeschweißt werden.
mehr …
Silentgummis für Fat Bob Tanks
Silentgummis für Fat Bob Tanks
Silent-Einsätze für Fat Bob Tanks. Als Originalersatz für FX und FXST Fat Bob Tanks ab 1984 oder als Verbesserung der Befestigung für ältere Fat Bobs. Im letzteren Fall müssen die Löcher der Tankhaltelaschen etwas vergrößert werden. Sehr sinnvolle Maßnahme gegen die lästigen Risse an Fat Bob Tanks.
mehr …
DynaMite Quickchange Fat Bob Montage Kit
DynaMite Quickchange Fat Bob Montage Kit
Die Lösung für alle Dauerschrauber beim alljährlichen Tankwechsel. Endlich können Fat Bob und Custom Tanks beliebig gewechselt werden. Kann natürlich auch angeschweißt werden, falls die Fat Bobs dauerhaft montiert bleiben sollen.
mehr …
Twin Tec Tanklifter Kit
Twin Tec Tanklifter Kit
Kleine Halterungen, die den Tank vorne anheben. Nach der Montage hat das Bike in der Seitenansicht eine dynamisch ansteigende Linie. Sie sind aus schwarz beschichtetem Stahl gefertigt und kommen mit Edelstahl-Kleinteilen.
mehr …
Reparaturbleche für Old Style Fat Bob Benzintanks
Reparaturbleche für Old Style Fat Bob Benzintanks
Praktische Reparaturbleche zum Anschweißen für die Handschalthebelaufnahme und Tankbefestigung von Fat Bob Tanks.
mehr …
The GasBox Frisco Style Tanklifter Kit für Sportster 1986-2003
The GasBox Frisco Style Tanklifter Kit für Sportster 1986-2003
Sauber gemachter Riser-Kit für Sportster Tanks zum vorne um etwa 3.5” Höherlegen. Das bringt Frisco Style an die Sportster, ohne dass man einen neuen Tank kaufen muss.
mehr …
Lowbrow Montagekits für Benzintanks
Lowbrow Montagekits für Benzintanks
Universale Halter für Benzintanks mit vibrationsmindernden Einsätzen. Sie bestehen aus lasergeschnittenen Haltern aus 1/8” oder 1/4” starkem Stahl. Diese besitzen Bohrungen mit Silentgummi-Einsätzen und T-Hülsen aus Messing oder Alu, sowie verchromten 5/16" Senkkopf-Innensechskant-Schrauben. Die Stahlhalter werden an den Rahmen geschweißt und in den eingesetzten Gummilagern wird dann der Tank mittels der Schrauben befestigt. Eine einfache, sichere und sehr flexible Möglichkeit für die Montage eines Custom-Tanks.
mehr …
Bates Befestigungslaschen Universal
Bates Befestigungslaschen Universal
Dieses 8-teilige Sortiment ist genau das Richtige, wenn es darum geht Custom-Tanks zu befestigen. Die vorgefertigten Laschen zum Anschweißen sparen jede Menge Zeit, die man dann verwenden kann um auf dem neuen Mopped eine kleine Ausfahrt zu machen. Alle Teile sind aus 1/8" (3 mm) Stahl geschnitten.
mehr …

Wie mache ich einen Tank fest?

Nein, nicht mit Expanderseilen. Obwohl das natürlich eine Lösung ist, wenn man in Südfrankreich feststellt, dass die obere Haltelasche vom Fatbob abvibriert ist und 900 km Rest-Weg zum Headquarter bis zum nächsten Morgen bewältigt sein muss. Im Normalfall helfen diverse Montageteile dabei, um den Tank an unterschiedlichen Harley-Davidson Modellen zu befestigen.

Bei den zweiteiligen Tanks von F- und J-Modellen mit IOE-Twin, den Singles 1926-1934, den V-Modellen und allen 750ern bis 1954 war die Tankoberseite so ausgeformt, dass beide Tanks sich über dem Rahmenrohr mit Blechüberständen überlappten. Die Tanks hingen an einer Reihe von 6 Schrauben mit relativ zierlichem #12-32 Gewinde und 6 speziellen Federscheiben. Am Rahmenrohr unter den Tankhälften waren sie noch einmal abgestützt.

Die späteren 750er und alle Knuckleheads, U-Modelle, Panheads und Shovelhead Modellen mit geteilten Tanks hatten daran angeschweißte Laschen und die Tanks hingen jeweils an 3 Schrauben der Größe 5/16”. Bei schmalen Tanks mit isg. 3.5 gal Inhalt war das lange OK, bei den späteren großen 5 gls Tanks gab es da immer wieder Probleme. Die Schrauben hielten, aber die Laschen rissen irgendwann ab. Immerhin hingen bei vollem Tank über 10 kg pro Seite an den Laschen. Ergebnis siehe oben. Die Tankschutzringe aus Gummi, die alle Harleys seit den Anfangstagen hatten und die wesentlich zu einer Eindämmung von Vibrationen beigetragen haben, wurden 1947 wegrationalisiert.

Klugerweise wurden die Tankhälften an den ersten Softails dann in Gummi aufgehängt und die Laschen sind viel massiver. Sportster, die Tourer und FXR mit 5 Gang Getriebe und die Dynas hatten immer nur einteiligen Tanks. Da gab es diese Probleme nicht. Und nicht zu vergessen, die Tourer, FXR, Dynas und späten Sportster haben in Silentblöcken gelagerte Motor-Getriebe-Blöcke.

Tankbefestigungsmaterial

Spezielle Teile für den Originalersatz gibt es für alle luftgekühlten Harleys von den ältesten Modellen bis zu neuesten. Colony ist eine starke marke, wenn es um solche sorgsam zusammengestellten Montage-Kits geht. Für restaurierungsbedürftige alte Originaltanks und gechoppte 4-Gang Rahmen (oder solche aus dem Zubehör) gibt es außerdem Teile zum Anschweißen, die die Montage von geteilten Tanks wieder möglich machen. Außerdem modellspezifische Höherlegungssätze und universale Laschen von Bates, Dynamite, Lowbrow, The GasBox.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com