Shop Beleuchtung Blinker Blinker Custom
Kellermann Micro 1000 Dark DF Blinker mit Rück- und Bremslichtfunktion

Kellermann Micro 1000 Dark DF Blinker mit Rück- und Bremslichtfunktion

Preis und Bestand:
Artikel №
22-146
Preis
91,92 €
Verfügbar
14
Kann sofort aus unserem Lager in Würzburg, Deutschland, versendet werden
Der Preis enthält 14,68 € deutsche Steuern und Abgaben.
Stück
Auf der Wunschliste speichern
  • Blinker (einzeln) »micro 1000 Dark DF« von Kellermann
  • mit Rück- und Bremslichtfunktion
  • Aluminium / Acrylglas, schwarz
  • L x H x T: 72 x 18 x 16 mm
  • Glühlampen-Typ: LED
  • Linse: extrem dunkel
  • 12 V
  • 1 W
  • Montageposition: hinten
  • E13 geprüft
  • Deutschland
  • Bruttogewicht: 76 g

Neben der Blinkerfunktion, ersetzt der micro DF Blinker auch das Brems-/Rücklicht und ist als solcher ECE-zugelassen. Er bietet dem Customizer damit völlig neue Möglichkeiten. Seine High Power LED-Technologie vereint Bremslicht, Rücklicht und Blinker im Gehäuse. Das Bike bekommt durch die charakteristischen, kräftig strahlenden Doppelrückleuchten ein komplett neues Erscheinungsbild.

Der micro 1000 DF Dark bleibt am Fahrzeug bis zum Zeitpunkt des Blinkens nahezu unsichtbar. Erreicht wird dies durch das schwarze Gehäuse und sehr dunkel getönte Gläser.

Load Equalizer

Blinker müssen nach den Vorschriften vieler Länder eine bestimmte Leuchtstärke haben und in einer bestimmten Frequenz blinken.

Die Leuchtstärke wird bestimmt durch das Leuchtmittel, also Glühlampe oder LED. Die Blinkfrequenz ist der Job des Blinkgebers. Serienmäßige Blinkgeber sind dabei immer auf eine bestimmte Last ausgelegt, also auf eine bestimmte Wattzahl. Alles andere bringt Blinkgeber aus dem Takt oder zum Dauerleuchten. Die Funktion des - serienmäßigen - Blinkgebers ist also direkt abhängig von der Last der angeschlossenen Blinker.

Viele schöne Blinker haben aber Glühlampen mit geringerer Wattzahl als Serie oder gar LEDs mit verschwindend geringer elektrischer Leistung und erreichen trotzdem die richtigen Leuchtstärken. Sogar legal nach ECE R50. Sollen wir wegen unserer Blinkgeber auf diese netten Teile verzichten? Natürlich nicht ...

Ein Lösungsweg ist, den Blinkgeber zu tauschen gegen einen, der den richtigen Takt mit kleinerer Last bringt, oder im Idealfall lastunabhängig ist. Bei uns gibt es eine gute Auswahl solcher Blinkgeber für Custom Bikes.

Der zweite Lösungsweg ist, den Blinkgeber mit der erforderlichen Leistung am Ausgang, spricht Last, zu betreiben. Diese Lösung bietet sich immer dann an, wenn der Blinkgeber nicht getauscht werden kann, weil er noch andere Funktionen erfüllen muss als nur zu blinken, oder wenn es ihn schlicht nicht mehr gibt, weil er einer Elektronikbox zum Opfer gefallen ist. Das ist bei allen Harleys ab 1990 der Fall. Bei denen ist der Blinkgeber z.B. auch für die Rückstellung je nach Geschwindigkeit verantwortlich.

Am einfachsten wäre es, parallel zu jedem Blinker einen Widerstand zu schalten, der die Last für überflüssige Leistung darstellt. Aber man braucht einen guten Platz dafür, denn wenn der Widerstand Leistung frisst, entwickelt er gleichzeitig Wärme. Dazu noch können gerade die neueren Harleys, die mit CAN-Bus ausgerüstet sind, mit Widerständen auch nicht umgehen. Und nun?

Genau hier kommt der Load Equalizer ins Spiel. Je nach Modell ein oder zwei Module für den ganzen Blinkkreislauf und keine Hitze. Das Modul in halber Zigarettenschachtelgröße versteckt man irgendwo zentral am Motorrad. Und für die neueren Modelle gibt es anschlussfertige Plug-and-play-Lösungen.

Zubehör:

Halter für Blinker

Halter für Blinker

Hübsche, kleine Halter um Mini-Blinker mit M8 oder M10 Haltebolzen, wie Kellermann, Daytona, etc. in verschiedenen Anwendungen zu montieren.
mehr …
Kellermann i.BOS-CL1 Korrekturmodule DF für Blinkerkontrollleuchten

Kellermann i.BOS-CL1 Korrekturmodule DF für Blinkerkontrollleuchten

Wenn auf Harleys mit HD-Lan (CAN-Bus) LED-Blinker montiert werden, muss anschließend die Blinkfrequenz angepasst werden: ...
mehr …
Badlands Load Equalizer - The Load Equalizer III

Badlands Load Equalizer - The Load Equalizer III

Ebenfalls mit den gleichen Funktionen wie der Standard-Load Equalizer ausgestattet. Diese Version hat jedoch einen Transistor, der nahezu keine Wärme entwickelt, sodass auch der Dauerbetrieb der Warnblinkanlage kein Problem darstellt. Darüber hinaus ist der LE III auch mit originalen Alarmanlagen kompatibel.
mehr …
motogadget mo.flash

motogadget mo.flash

Das mo.Flash Blinkrelais ersetzt die üblichen Blinkrelais. Sein kompaktes Design erlaubt die Unterbringung im Lenker. Es ist geeignet für nahezu alle LED-Blinker, alle Mikro-Blinker, 10 Watt Blinker, 21 Watt Blinker usw. Der Anschluss erfolgt super einfach über nur zwei Kabel, das Teil ist wasserdicht. Versorgungsspannung 5...18V, d.h. auch für 6V Modelle geeignet!
mehr …
Anbauteile für Kellermann Micro

Anbauteile für Kellermann Micro

mehr …
Kellermann Blinkgeber

Kellermann Blinkgeber

Ersetzt an Harleys bis 1990 den Originalblinkgeber bei Verwendung von Kellermann micro Blinkern.
mehr …
Kellermann Lastausgleich-Widerstände

Kellermann Lastausgleich-Widerstände

Um die korrekte Last auf dem Ausgang des originalen Blinkgebers wieder herzustellen, empfiehlt Kellermann einen Widerstand pro Blinker anzuschließen.
mehr …

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com