Shop Elektrik Hupen
Hupen universal

Hupen universal

Hupenversatz-Kit für Softail
Hupenversatz-Kit für Softail
Wenn an Softail-Modellen die Zündspule zwischen den Zylindern montiert werden soll, kann man die in diesem Kit enthaltene Hupe unter die Zündspulenblende montieren.
mehr …
Bosch Typ Hupe
Bosch Typ Hupe
Akkurate Reproduktion der deutschen Hupe, wie sie in den 20er und 30er Jahren verwendet wurde.
mehr …
Noris Typ Hupe
Noris Typ Hupe
Akkurate Reproduktion der deutschen Hupe, wie sie in den 20er und 30er Jahren verwendet wurde.
mehr …
Delco Remy Style Hupen Universal
Delco Remy Style Hupen Universal
Die legendären runden Delco Remy Hupen waren Originalausstattung an allen Harleys von 1930-1964.
Zur Auswahl stehen Versionen mit einem Gewindestehbolzen auf der Rückseite für universale Montage und eine Hupe mit aufgenieteter Halterung. Letztere erfordert das Ausrichten der Hupenfront, abhängig von der Montageposition.
mehr …
Halterung für universale Delco Style Hupen
Halterung für universale Delco Style Hupen
Diese Halterung ermöglicht die Montage von universalen Delco Style Hupen zwischen Scheinwerferhalterung und Vorderradschutzblech, genauso wie original.
mehr …
Chopper Hupen
Chopper Hupen
Die Chopper-Hupe schlechthin! Klang einstellbar.
mehr …
Custom Hupen
Custom Hupen
Kleine, laute Hupen, die perfekt an alle Arten von Custom Bikes passen.
mehr …
Mini-Hupen
Mini-Hupen
Für die, denen es gar nicht klein genug sein kann. Diese Mini-Hupe findet fast überall Platz und ist dennoch laut genug um schlafende Autofahrer zu wecken.
mehr …
Stebel Nautilus Kompressor-Hupen
Stebel Nautilus Kompressor-Hupen
Auch die Nase voll von Hupen, die klingen wie vom Roller oder Mofa abgeschraubt? Mit 139dB (!) sind die Kompressor-Hupen der italienischen Firma STEBEL locker drei mal so laut wie eine typische OEM-Tröte und machen einen Sound, dass man meint, ein 40-Tonner wäre zügig im Anmarsch. Der Classic-Typ ist verchromt und passt perfekt an Motoren im Chrom-Finish. Die schwarze Version ist die Wahl von Bikern, die eher den dunklen Look bevorzugen. Sie integriert sich sehr gut in Motoren mit schwarzem Finish. Stebel Hupen können einfach an Stelle der originalen Hupe montiert werden, ohne extra Schläuche oder Halterungen. Das mitgelieferte Relais muss verwendet werden.
mehr …

Universale Hupen

Originale Hupen passen nicht zu jedem Stil. Originale Hupen können einfach zu groß sein. Originale Hupen können besch…eiden klingen oder zu leise sein. Originalersatz ist nicht immer verfügbar oder auch schlicht teuer: alles gute Gründe, um eine universale Hupe der OEM Ware vorzuziehen. Das war schon in den 1920er Jahren so, deshalb gibt es neben den bekannten Chopper und Mini Hupen auch Reproduktionen der Teile von Bosch und Noris, die bis zum 2. WK an vielen Motorrädern Standard waren.

Hupe einfach tauschen, geht das?

Hupen hängen in aller Regel an einem federnden Blech oder Blechpaket. Entweder tauscht man sie mitsamt diesem Blech aus oder man löst vorsichtig die einzelne Mutter auf der Rückseite (in den meisten Fällen M8 oder 5/16”). Halter aus Blech oder Bandstahl kann man sich selber anfertigen. Die Federbleche dienen der Entkoppelung von Vibrationen, das kann man auch durch Silentblöcke erreichen. (Auch Harley hat das bei manchen Modellen gemacht.) Beim Anschließen muss man nur rauskriegen, wie der Hupenknopf geschaltet ist. Wenn der nur ein Kabel hat und auf Masse schaltet, braucht man eine Hupe mit zwei Steckfahnen. Wenn der Hupenknopf zwei Kabel hat und keins von denen auf Masse geht, braucht man eine Hupe mit nur einem Anschluss oder man legt einen der beiden Hupenanschlüsse auf Masse.

Muss ich etwas beachten bei der neuen Hupe?

Beim Anschließen muss man nur darauf achten, den Hupenknopf am Lenker oder den Stromkreis in der Custom-Blackbox nicht zu überlasten. Richtig laute Hupen müssen wegen der hohen Stromaufnahme über Relais laufen. Im Zweifel Hupe kurzzeitig direkt an eine Batterie anklemmen und Stromaufnahme mit dem Multimeter messen. 3 A sind für einen einfachen Hupenknopf ok, der gute alte 72800-26, der direkt an den Lenker geschraubt wird, verträgt auch 5 A. Darüber nimmt man besser ein Relais.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com