Marken A-Z
BAKER Drivetrain

BAKER Drivetrain

Die amerikanische Firma BAKER Drivetrain, gegründet von Ing. Lisa & Bert Baker, haben es in wenigen Jahren erreicht, Spitzenprodukte im Bereich Antrieb für H-D-Motorräder zu entwickeln. Die Qualität ihrer Getriebe und Primärantriebssysteme ist so außergewöhnlich hoch, dass Spitzen-Customizer und Racer auf der ganzen Welt immer häufiger auf sie zurückgreifen. Die Ritzel in Baker Getrieben werden nach dem Härten auf diamantbeschichteten Schleifwerken bearbeitet, sodass absolut makellose Zahnflanken entstehen. Dadurch wird eine bisher nicht für möglich gehaltene Reduzierung des Laufgeräusches und der Reibung erzielt. Wer einmal ein Baker-Getriebe durchgeschaltet und dessen Laufruhe erlebt hat, weiß ab diesem Moment, dass es doch möglich ist, ein Getriebe für Harleys herzustellen, das perfekt funktioniert.

Achtung! Fernost-Kopien, die es mittlerweile natürlich auch schon gibt, taugen im Vergleich dazu nur für die Schrottpresse.

Website besuchen

Produkte von BAKER Drivetrain in unserem Webshop:

BAKER 4-Gang Fußschalt-Getriebe
BAKER 4-Gang Fußschalt-Getriebe
Die Beliebtheit klassischer Bikes ist ungebrochen und nichts geht über möglichst authentisch aussehende Komponenten. Genau aus diesem Grund hat sich die Firma BAKER das 4-Gang-Thema noch einmal gründlich vorgenommen. Die 4-Gang-Getriebe von BAKER sind als Originalersatz gedacht und passen problemlos in die dafür vorgesehenen Modelle, egal ob mit geschlossenem Primär oder offenem Belt Drive. Äußerlich sehen sie zwar serienmäßig aus, aber im Inneren gibt es eine Vielzahl von Verbesserungen und Extras: Zahnradsatz aus niedriglegiertem Einsatzstahl , Zahnräder laufen auf Nadellagern, Gehäuse aus hochfestem Alu-Guss (A356-T6), ausgelegt für kugelgelagerten Main Drive, Mit Kettenritzel der 5 Gang Big Twins 1979-83, Schaltautomat (Ratchet Top) mit linearen Rastklinken für sanftes und sicheres Schalten, Aus Stahl gefräste und gehärtete Schaltwalze, gelagert auf Permaglide-Buchsen, Mit BAKER Classic Kickerritzeln, Vintage Style Kickerdeckel aus Aluguss, Mit dem großen Ausrücklager der Modelle 1939-75 und Druckstange, Übersetzungen: 1.G - 2.50:1 2.G - 1.70:1 3.G - 1.25:1 4.G - 1:1 Die Versionen mit FL und FX Schaltmechanismus haben unterschiedliche Schaltwalzen. Das Schaltschema ist für beide 1N234. Deswegen zeigt der Hebel bei der FL-Ausführung nach unten, bei der FX-Ausführung nach oben. Kann wahlweise mit mechanischem Tachoantrieb (Übersetzung 1:1) oder mit Sensor für elektronische Tachometer ausgerüstet werden.
mehr …
BAKER 6-in-4 Getriebe
BAKER 6-in-4 Getriebe
Nach dem Austausch der alten Pfeffermühle gegen ein Baker 6-in-4-Getriebe, wird aus dem Klassiker ein sanft laufender Kilometerfresser. Diese Getriebe ersetzen die OEM-Ausstattung. Sie können einfach in den originalen Rahmen montiert werden und sind kompatibel mit dem entsprechenden Primärantrieb und Kupplung. Das BAKER 6-in-4 hat einen 1:1 übersetzten 5. Gang und einen 0.86:1 sechsten Gang (Overdrive), der eine Reduzierung von 500 U/min bewirkt, für ruhiges und zügiges Autobahnfahren. Es gibt keine Aufnahme für mechanischen Tachoantrieb, das Gehäuse ist jedoch für die Verwendung von Sensoren vorbereitet. Das Zahnrad, das den Sensor aktiviert, hat 37 Zähne. Übersetzungen: 1.G - 2.94:1 2.G - 2.21:1 3.G - 1.60:1 4.G - 1:1.23 5.G - 1:1 6.G - 0.86
mehr …
BAKER Overdrive 6-Gang-Getriebe
BAKER Overdrive 6-Gang-Getriebe
Dies ist die 6-Gang-Technik, die den amerikanischen V-Twin-Markt revolutioniert hat und welche immer noch eines der besten 6-Gang-Getriebe in der Szene bestückt. Ein BAKER OD6 mit Overdrive ist so gebaut, dass es mühelos auch mit den aktuellen Power-Aggregaten fertig wird, und es hat genau die Übersetzungen, die für entspanntes, zügiges Autobahn-Cruisen notwendig sind. Beispiel: im 6. Gang bei 113km/h oder 70 mph dreht der Motor 2720 U/min, mit normalem 5-Gang-Getriebe dreht er bei gleicher Geschwindigkeit 3170 U/min (gemessen mit 24/37 Primär, 32/70 Sekundär und Hinterrad mit 25” Außendurchmesser). Übersetzungen: 1G - 2.94:1 2G - 2.21:1 3G - 1.60:1 4G - 1.23:1 5G - 1:1 6G - 0.86:1
mehr …
BAKER Kickerarm offset
BAKER Kickerarm offset
Ein äußerst stabiler Kickerarm, der im Querschnitt doppelt so dick ist wie die Serienpendants. Mit 45 mm Versatz (offset), sodass er mit den meisten Auspuffanlagen funktioniert.
mehr …
BAKER Kickerarm gerade
BAKER Kickerarm gerade
Ein äußerst stabiler Kickerarm, der im Querschnitt doppelt so dick ist wie die Serienpendants. Er ist gerade, daher vor der Bestellung prüfen, ob genügend Platz zum Auspuff vorhanden ist.
mehr …
BAKER Kickerpedal
BAKER Kickerpedal
Kickerpedal aus sehr stabilem Bronzeguss mit gehärteter 5/8” Welle (original = 1/2”), die sicher nicht mehr abbricht.
mehr …
BAKER Stahl Schaltgabeln
BAKER Stahl Schaltgabeln
Die BAKER Schaltgabel-Kits bestehen jeweils aus einem Dreier-Set und ersetzen die OEM-Schaltgabeln in 5-Gang-Getrieben. Sie sind in allen kritischen Bereichen verstärkt und daher deutlich belastbarer als die originalen Vorlagen.
mehr …
BAKER Umlenkhebel für Schaltwelle
BAKER Umlenkhebel für Schaltwelle
Dieser Schalthebel ist ein verbessertes Design von BAKER mit stärkerer Verzahnung und stabilerem Querschnitt.
mehr …
BAKER Schaltklaue
BAKER Schaltklaue
Der originale Schaltwalzentransporthebel, wie sie von 1980-2000 verwendet wurde, besitzt eine Feder, die bei höherer Laufleistung gerne schon mal bricht. Die Drahtteile wandern dann schön durch das Getriebe, mit entsprechender Gefährdung der anderen Bauteile. Die BAKER Schaltgabel benutzt eine Art Blattfeder, wie sie in Bikes neuerer Baujahre Verwendung findet und welche wesentlich belastbarer ist. Weitere Verbesserungen sind: ein zusätzlicher Haken an der Klaue als Überschaltschutz, gefräste Präzisionsverzahnung auf der Schaltwelle für erhöhte Belastbarkeit,
mehr …
BAKER Getriebe-Ölmessstab
BAKER Getriebe-Ölmessstab
Schon mal von einem abgebrochenen Ölmessstab gehört, der zwischen die Getriebezahnräder geraten ist? Fragt mal einen erfahrenen Mechaniker, der kennt echte Horrorgeschichten dazu. Nach längerer Zeit, bedingt durch die Niederfrequenz-Schwingungen des V-Twins, ermüdet das Gussmaterial des originalen Messstabes und es kann zum Abbrechen des Peilstabes kommen. Je größer der Motor desto größer das Risiko. Baker hat hier eine völlig neue Konstruktion gewählt, mit sehr großem Radius im Übergang zwischen Schraubkopf und Peilstab. Dadurch wird das Ganze so steif, dass ein Bruch an dieser Stelle ausgeschlossen ist.
mehr …
BAKER Blindstopfen für Tachosensor
BAKER Blindstopfen für Tachosensor
Für den Fall, dass der Tachosensor nicht benötigt wird ist dieser Blindstopfen genau das richtige. Die BAKER-Variante ist aber nicht die übliche Lösung mit Blech und Dichtung, sondern sauber aus Alu gefräst mit einem O-Ring, der Ölaustritt garantiert verhindert und einer Linsenkopfschraube für schönes Aussehen.
mehr …
BAKER Riemenscheiben-Distanzstück
BAKER Riemenscheiben-Distanzstück
Im Laufe der Zeit setzen Straßenschmutz und Korrosion dem originalen Distanzring 33344-94 ganz schön zu, und da er nicht sehr hart ist, läuft er auch durch den Simmerring ein. Wenn das eintritt, dichtet der Simmerring dann auch bald nicht mehr richtig und es tritt Öl aus. Der BAKER Distanzring ist ein hochwertiger Ersatz, gehärtet auf 55 Rockwell, sodass er garantiert nicht mehr einläuft.
mehr …
BAKER 6 into 4 Einstellschraube für Performance Kupplungen
BAKER 6 into 4 Einstellschraube für Performance Kupplungen
Bei Verwendung von Zubehör-Kupplungen, wie die Barnett Scorpion und Rivera Pro-Clutch mit 7/16”-20 Einstellschrauben, wird dieser Spezialgewindebolzen mit Sicherungsmutter benötigt.
mehr …
BAKER 6 into 4 Einstellschraube für OEM Kupplungen
BAKER 6 into 4 Einstellschraube für OEM Kupplungen
Bei Verwendung von Original-Kupplungen, wird diese Spezial-Einstellschraube benötigt.
mehr …
BAKER Schaltautomaten (Ratchet Tops)
BAKER Schaltautomaten (Ratchet Tops)
Performance Getriebedeckel der US-Firma BAKER. Diese Ratchet Tops dienen als Originalersatz und es gibt sie mit FL oder FX Schaltsystem. Beim FL-System zieht das Schaltgestänge am nach unten zeigenden Hebel, beim FX System am nach oben gerichteten Arm. Alle Versionen haben aus Billet-Stahl gefräste, gehärtete und in Permaglide-Buchsen gelagerte Schaltwalzen. Ein linearer Rastmechanismus sorgt für präzise, leichtgänge Schaltvorgänge. Die Deckel selbst sind aus 6061-T6 Luftfahrt-Alu gefertigt. Ein unsichtbares Entlüftungssystem macht die häufig verstopften Belüftungsschrauben überflüssig. Die Schaltklinkenplatte ist hart-anodisiert für lange Lebensdauer.
mehr …
BAKER N1 Schaltwalzenkit
BAKER N1 Schaltwalzenkit
Die N1 Schaltwalze von Baker ändert in einem FL-Getriebedeckel (Ratchet Top 1952-1979) die serienmäßige FL-Schaltfolge 1N234 zu 4321N (Leerlauf ganz oben). Das ist sehr hilfreich bei Drag Races oder bei “Treffen” an der Ampel weil man aus dem Leerlauf alle Gänge einfach nach unten einlegt. Auch Besitzer von Bikes mit Jockey-Schalthebeln und Suicide-Kupplung profitieren von diesem Bauteil, weil der “ganz-vorne”-Leerlauf schnelles Anhalten sicherer macht.
mehr …
Primär-Kugellager und Wellendichtringe für 5-Gang Big Twins
Primär-Kugellager und Wellendichtringe für 5-Gang Big Twins
Die innere Lagerschale OEM 34091-85, die bei Big Twins ab 1985 verwendet wird, hat auf der Getriebehauptwelle einen Presssitz. Auf ihr läuft das Rollenlager OEM 9135. Dadurch dass das äußere Rollenlager nicht fest mit der Lagerbuchse verbunden ist, kann es bei Motoren mit 100+ PS passieren, dass die Buchse wandert. Je nachdem, ob sie sich Richtung Getriebe oder Kupplung bewegt, wird entweder die Dichtung im Maindrive oder im Primär selbst leck. Dieser Kit aus Primärstützlager und Wellendichtring verhindern dies wirkungsvoll.
mehr …
BAKER Kickerdeckel Billet für Kabelzug-Kupplung
BAKER Kickerdeckel Billet für Kabelzug-Kupplung
Dieser Kickerdeckels ist aus dem vollen Alu gefräst, was hohe Stabilität garantiert. Risse, wie sie an Gussdeckeln häufiger vorkommen sind dadurch nahezu ausgeschlossen. Er verwendet den Evo-Ausrückmechanismus 1987→ für leichte Kupplungsbetätigung und wird auch mit Kupplungszügen 1987→ verwendet. Der Ausrückhebel und der Gegenhalter für den Kupplungszug fallen weg. Kickerwelle und das hochfeste BAKER Klassic Starterritzel sind vormontiert.
mehr …
BAKER Kickerdeckel für Hydraulik-Kupplung
BAKER Kickerdeckel für Hydraulik-Kupplung
High Performance Kickerdeckel von BAKER mit außergewöhnlichem „Function Formed“ Design. Er ist aus poliertem 6061 Luftfahrt-Aluminium hergestellt, was hohe Stabilität und lange Lebensdauer garantiert. Der Deckel ist ausgestattet mit einer einteiligen Kickerwellen-Buchse und den präzisen und hochfesten BAKER Classic Kickerritzeln.
mehr …
BAKER Klassic Kickstarterzahnradkit
BAKER Klassic Kickstarterzahnradkit
Die altehrwürdigen Kickerritzel, die im Jahr 1936 eingeführt wurden, in einer Variante des US-Herstellers BAKER. Sie werden auf CNC-Maschinen produziert und anschließend einsatzgehärtet, was perfekte Funktion und höchste Lebensdauer gewährleistet. Abgebrochene Anschlagbolzen und eingelaufene Einspurrampen gibt es mit diesen Ritzeln einfach nicht mehr. Der Kit besteht aus fünf Teilen und passt in alle 4-Gang-Getriebe von 1936-85.
mehr …
BAKER Kickerwellen Buchse
BAKER Kickerwellen Buchse
In den originalen und vielen Zubehör Kickerdeckeln wird jeweils eine Kickerwellenbuchse von außen und innen eingepresst, zwischen denen die Dichtung (ein Korkring mit rechteckigem Querschnitt oder ein dünner O-Ring) platziert ist. BAKER hat das Design in seinen Kickerdeckeln vereinfacht und damit verbessert. Es gibt eine 2” lange Buchse aus Rotguss, die Dichtung sitzt ganz außen unter der Anlaufscheibe. So bekommt die Buchse auf ganzer Länge Öl, während im Original-Setup die äußere Buchse immer unter Ölmangel leidet.
mehr …
74-325
74-325
6-Gang-Getriebe »6 in 4« von BAKER Drivetrain; passend für Knucklehead 1936-1947, Big Twin Flathead 1937-1948, Panhead 1948-1964; Aluminiumguss / Stahl, schwarz; mit 23 Z Ritzel, verchromtem Kickerdeckel; USA; Bruttogewicht: 22 kg
mehr …
74-326
74-326
6-Gang-Getriebe »6 in 4« von BAKER Drivetrain; passend für Knucklehead 1936-1947, Big Twin Flathead 1937-1948, Panhead 1948-1964; Aluminiumguss / Stahl, poliert; mit 23 Z Ritzel, verchromtem Kickerdeckel; USA; Bruttogewicht: 22 kg
mehr …
74-327
74-327
6-Gang-Getriebe »6 in 4« von BAKER Drivetrain; passend für Knucklehead 1936-1947, Big Twin Flathead 1937-1948, Panhead 1948-1964; Aluminiumguss / Stahl, blank; mit 23 Z Ritzel, verchromtem Kickerdeckel; USA; Bruttogewicht: 22 kg
mehr …
74-303
74-303
6-Gang-Getriebe »6 in 4« von BAKER Drivetrain; passend für 4-Gang Shovelhead 1970-1984; Aluminiumguss / Stahl, schwarz; mit 23 Z Ritzel, verchromtem Kickerdeckel; USA; Bruttogewicht: 20 kg
mehr …
74-305
74-305
6-Gang-Getriebe »6 in 4« von BAKER Drivetrain; passend für 4-Gang Shovelhead 1970-1984; Aluminiumguss / Stahl, blank; mit 23 Z Ritzel, verchromtem Kickerdeckel; USA; Bruttogewicht: 22 kg
mehr …
59-111
59-111
Dichtsatz von BAKER Drivetrain; für Getriebe; für BAKER 4-Gang-Getriebe; Papier / Gummi / Stahl; Bruttogewicht: 105 g
mehr …