BAKER 6-in-4 Getriebe

Untergruppe wählen:
Big Twin 1936-1964
Big Twin 1936-1964
Big Twin 1970-1984
Big Twin 1970-1984
Variante wählen:
Preis und Bestand:
Artikel №
74-326
Preis
6.282,53 €
Verfügbar
2
Kann sofort aus unserem Lager in Würzburg, Deutschland, versendet werden
Der Preis enthält 1.003,09 € deutsche Steuern und Abgaben.
Stück
Auf der Wunschliste speichern
  • 6-Gang-Getriebe »6 in 4« von BAKER Drivetrain
  • passend für Knucklehead 1936-1947, Big Twin Flathead 1937-1948, Panhead 1948-1964
  • Aluminiumguss / Stahl, poliert
  • mit 23 Z Ritzel, verchromtem Kickerdeckel
  • USA
  • Bruttogewicht: 22 kg

Als die ersten Viergang-Getriebe bei Harley-Davidson eingebaut wurden, war das ein technischer Fortschritt. Auch wenn immer wieder bezweifelt wird, dass eine größere Anzahl an Getriebegängen sinnvoll ist — "der Motor hat doch genug Drehmoment!" — , es ist eine Tatsache, dass mehr und enger gestufte Gänge den Betrieb eines Verbrennungsmotors im optimalen Drehzahlbereich eher gewährleisten als wenige Gänge mit weiten Übersetzungssprüngen. Deshalb hat BAKER in ein Gehäuse, das sich in die ollen Viergang-Rahmen schmiegt, nicht nur fünf, sondern gleich sechs Gänge gepackt. Leute, die es ausprobiert haben, versichern, dass Performance und Beschleunigung durch die zwei Gänge wesentlich besser und ausgeglichener sind.

Die Gänge eins bis vier sind enger gestuft, der fünfte Gang ist als direkter Gang ausgelegt (entspricht dem vierten beim 4-Gang-Getriebe), der sechste Gang reduziert die Drehzahlen gegenüber dem fünften um noch einmal 500 U/min mit einer Übersetzung von 0,86.

Auf der linken Seite hat das zum Baujahr passende Primärgehäuse Platz (Blech oder Alu), auf der rechten Seite ist ein Kicker angeflanscht. Nicht alle Primärgehäuse sind allerdings mit dem verqendeten Fünfgang-Ritzel kompatibel — bitte prüfen.

Da das Getriebe rechts breiter baut als das alte Viergang-Teil, ist die alte Auspuffanlage möglicherweise im Weg. Darauf müsst ihr bei der Planung des Umbaus achten, genauso darauf, dass der Schaltmechanismus samt Deckel den Fünfgang-Getrieben von Harley entspricht. Öltank und Batteriehalter erfordern je nachdem entsprechende Modifikationen.

Es gibt keine Aufnahme für mechanischen Tachoantrieb, das Gehäuse ist jedoch für die Verwendung von Sensoren vorbereitet. Das Zahnrad, das den Sensor aktiviert, hat 37 Zähne.

Übersetzungen:

  • 1.G - 2.94:1
  • 2.G - 2.21:1
  • 3.G - 1.60:1
  • 4.G - 1:1.23
  • 5.G - 1:1
  • 6.G - 0.86

Zubehör:

19-277

19-277

Geschwindigkeitssensor; passend für Softail 1996-1999; Kabellänge ohne Stecker: 135 cm; ersetzt OEM HD 74437-96B; Bruttogewicht: 80 g
mehr …
19-279

19-279

Geschwindigkeitssensor; passend für Softail 2000-2006, Touring 2004-2006; Kabellänge ohne Stecker: 28 cm; ersetzt OEM HD 74430-00D; Bruttogewicht: 40 g
mehr …
19-287

19-287

Geschwindigkeitssensor; passend für Dyna 1995-2005, Touring 1994-1996; Kabellänge ohne Stecker: 44 cm; ersetzt OEM HD 74420-94C; Bruttogewicht: 50 g
mehr …
BAKER Kickerarm offset

BAKER Kickerarm offset

Ein äußerst stabiler Kickerarm, der im Querschnitt doppelt so dick ist wie die Serienpendants. Mit 45 mm Versatz (offset), sodass er mit den meisten Auspuffanlagen funktioniert.
mehr …
BAKER 6 into 4 Einstellschraube für Performance Kupplungen

BAKER 6 into 4 Einstellschraube für Performance Kupplungen

Bei Verwendung von Zubehör-Kupplungen, wie die Barnett Scorpion und Rivera Pro-Clutch mit 7/16”-20 Einstellschrauben, wird dieser Spezialgewindebolzen mit Sicherungsmutter benötigt.
mehr …
BAKER 6 into 4 Einstellschraube für OEM Kupplungen

BAKER 6 into 4 Einstellschraube für OEM Kupplungen

Bei Verwendung von Original-Kupplungen, wird diese Spezial-Einstellschraube benötigt.
mehr …
Einstellbare Getriebegrundplatte

Einstellbare Getriebegrundplatte

Getriebegrundplatte mit doppeltem, integriertem Getriebespanner und daher ideal für offene Belt Drives. Vorne mit drei Löchern um die Montage an frühen wie an späten Rahmen zu ermöglichen.
mehr …
Paughco Getriebegrundplatten

Paughco Getriebegrundplatten

Reproduktion der originalen 4-Gang-Getriebegrundplatte wie sie von 1936–64 verwendet wurde. Passt auch an spätere 4-Gang Modelle bis 1985.
mehr …
BAKER Kickerarm gerade

BAKER Kickerarm gerade

Ein äußerst stabiler Kickerarm, der im Querschnitt doppelt so dick ist wie die Serienpendants. Er ist gerade, daher vor der Bestellung prüfen, ob genügend Platz zum Auspuff vorhanden ist.
mehr …
BAKER Blindstopfen für Tachosensor

BAKER Blindstopfen für Tachosensor

Für den Fall, dass der Tachosensor nicht benötigt wird ist dieser Blindstopfen genau das richtige. Die BAKER-Variante ist aber nicht die übliche Lösung mit Blech und Dichtung, sondern sauber aus Alu gefräst mit einem O-Ring, der Ölaustritt garantiert verhindert und einer Linsenkopfschraube für schönes Aussehen.
mehr …
BAKER Kickerdeckel für Hydraulik-Kupplung

BAKER Kickerdeckel für Hydraulik-Kupplung

High Performance Kickerdeckel von BAKER mit außergewöhnlichem „Function Formed“ Design. Er ist aus poliertem 6061 Luftfahrt-Aluminium hergestellt, was hohe Stabilität und lange Lebensdauer garantiert. Der Deckel ist ausgestattet mit einer einteiligen Kickerwellen-Buchse und den präzisen und hochfesten BAKER Classic Kickerritzeln.
mehr …
BAKER Kickerpedal

BAKER Kickerpedal

Das BAKER Kickerpedal wird aus stabilem Bronzeguss gefertigt und sitzt auf einer gehärteten 5/8" Welle, die im Vergleich zur originalen mit 1/2" deutlich stabiler ist. Dadurch wird die Bruchgefahr erheblich reduziert....
mehr …
Phone Service Operator Illustration

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com