Shop Neuheiten und Specials Bike Features
1948 Wrecking Crew Pan

1948 Wrecking Crew Pan

Die Technik ist weitgehend original. Ok, für ein paar extra Pferdchen wurde vor Jahren ein 1960er FLH Motor implantiert. Das 3-Gang-Getriebe mit Rückwärtsgang ist äußerst komfortabel, weil immer mal wieder ein Seitenwagen oder Transportgestell angedockt wird. Wohl dem, der dann auf R schalten kann. Apropos: Geschaltet wird natürlich mit der Hand und gekuppelt mit dem Fuß, wie sich das für eine 48er gehört. Vorne und hinten rollt ein 16” Speichenrad mit Trommelbremsen, hinten Serie, vorne hydraulisch für mehr Bremskraft. Damit kann man gut leben, wenn man nicht blind drauflos kachelt - aber wer macht das schon, mit so einem Schätzchen.

Die Springergabel ist nur für das erste Baujahr der Panheads korrekt und das war – genau: 1948. So ergibt sich bei der Wrecking Crew Pan mit dem Motor und dem starren Rahmen der Charakter eines echten Klassikers.

Knackig auch der Start: Druckknopf und E-Starter - Fehlanzeige. Da muss der Fahrer schon die Kunst des Kickstarts beherrschen. Aber der Bendix-Vergaser zickt nicht rum und schnell bollert aus der originalen 2in1 Auspuffanlage mit Rocket-Style Schalldämpfer ein sonorer Klang, der auch bei lärmempfindlichen Zeitgenossen keinen Unmut erzeugt.

Kein Wunder, dass kaum eine Maschine im W&W Fuhrpark beliebter ist: die Wrecking Crew Panhead kann sich nicht über mangelnden Auslauf beklagen. Und irgendwo bastelt bestimmt schon wieder einer an einem Plan, bei dem es heißt: the Pan, that can!

Springer Scheinwerfer 6-1/2”
Springer Scheinwerfer 6-1/2”
Gute Reproduktion des originalen Cycle-Ray Scheinwerfers.
mehr …
Crocker Rücklichter
Crocker Rücklichter
Mit die schönsten Rücklichter überhaupt. Dies sind wundervolle Reproduktionen der Rücklichter, wie sie an den legendären Crocker Motorrädern verwendet wurden, die in den Dreißiger Jahren Meilensteine hinsichtlich Design und Technik waren. Hergestellt werden sie von der wiederbelebten Crocker Motorcycle Co. in Los Angeles, CA. Die Linse besteht aus Echtglas.
mehr …
Classic Springer Gabeln
Classic Springer Gabeln
Detailgetreue Reproduktion der klassischen H-D Springer-Gabel, wie sie original an Big Twin 1936-49 und 750er Modellen von 1941-57 verwendet wurde. Hergestellt nach der gleichen, aufwändigen Fertigungsweise, wie in der guten alten Zeit, also mit geschmiedeten Holmen und Verbindungsstücken, sodass sie von der Stabilität und Lebensdauer her dem Original in nichts nachstehen.
Ideal für Restaurierungsobjekte, bei denen die korrekte Gabel fehlt oder in so schlechtem Zustand ist, dass eine Reparatur nicht mehr lohnt. Sie kann selbstverständlich auch für Aufbauten von Choppern, Bobbern und sonstigen Custom Bikes verwendet werden.
Schutzblech- und Bremsankeraufnahme für Trommelbremse sind wie bei der OEM-Vorlage., Auch in der Länge und allen anderen Abmessungen entspricht unsere Standard-Gabel dem Original (Länge = 48,5 cm von Mitte Radachse bis Auflage unteres Lenkkopflager)., Die "Builder"-Versionen kommen zerlegt, mit blanker Haupt- und Federgabel, verchromten oder schwarzen Federn und schwarzen Rockers.,
Die Längenangabe bezieht sich auf den Abstand Achsmitte bis zum unteren Steuerkopflagersitz.
mehr …
Reibungsdämpfer für Classic Springer Gabeln
Reibungsdämpfer für Classic Springer Gabeln
In den 30ern und 40ern des 20. Jahrhunderts waren viele Straßen bei Weitem nicht das, was wir heute so kennen und ein Reibungsdämpfer (Ride Control) war unverzichtbare Serienausstattung. Mit dem Stellrad kann man einfach und schnell die Gabeldämpfung justieren und damit auf unterschiedliche Fahrbahnverhältnisse reagieren. Als Faustregel gilt: je besser die Straße und je niedriger die Geschwindikeit, desto weniger Reibung ist erforderlich. Diese Reproduktion ist bis ins Detail originalgetreu und anbaufertig.
mehr …
Standard Lenker
Standard Lenker
Reproduktionen der Lenker für Classic Springergabeln. Der Standard-Lenker war die typische Ausstattung für Harleys mit Seitenwagen, für Servi-cars und Police Bikes. Verglichen mit dem Speedster ist er breiter, höher und weiter nach hinten gebogen für eine aufrechte Sitzposition. Das macht ihn auch zu einer guten Wahl beim Fahren mit Sozia auf dem Buddy-Seat, weil die Lenkerenden in engen Kehren nicht mit den Knien des Fahrers ins Gehege kommen. Lieferbar mit Inline-Gabelbrücke für Big Twin 1936-45 und 750er oder mit Offset-Brücke für Big Twins von 1946-49.
mehr …
Griffkits für Modelle 1935-1948
Griffkits für Modelle 1935-1948
Kompletter Griffkit für Modelle 1935-1948. Enthält alle notwendigen Teile um das Innenleben des Springergabel-Lenkers wieder funktionsfähig zu machen.
mehr …
Räder mit Starnabe und Tiefbett-Stahlfelge
Räder mit Starnabe und Tiefbett-Stahlfelge
Diese Räder ersetzen fehlende oder verschlissene Serienteile an Knuckleheads, Flatheads oder Panheads. Sie sehen genauso aus wie die Werksausstattung in dieser Ära, mit schwarzer Nabe und Felge, sowie im ZnNi-Verfahren kadmierten Speichen. Montiert mit Starnaben Typ 1940-1966 mit Nadellagern. Serien-Achsen und -Bremsen passen.
mehr …
Bates Reifen Baja 100
Bates Reifen Baja 100
Schotter, Steine, Stachelschweine - hier kommt der Reifen, der keine Angst kennt. Zackig in die Stadt, im Steve McQueen-Stil zurück über die Äcker. Für ein kleines Rennen mit Freunden zum nächsten Dirt Track. Oder für den Trip zum Zelten am anderen Ende der Welt - der Bates Baja macht alles mit.
Und weil er dem Abrieb des legendären Goodyear Grasshopper folgt, kann man den Bates Baja getrost als Alleskönner bejubeln. Mit sattem Grip für den strammen Ritt auf Asphalt und einem Profil, das sich gnadenlos durchs Gelände gräbt.
Der Bates Baja ist ein Ergebnis jahrelanger Erfahrungen auf diversen Schotter-, Staub- und Schlammpisten, sowie Highways und Autobahnen dieser Welt und wird auch im Alltagsbetrieb von uns ständig eingesetzt.
Wie alles von Bates wird der Bates 100 nach höchsten technischen Standards hergestellt, derzeit in 16, 18, 19 und 21 Zoll-Versionen, die frei kombinierbar sind. Mit dem klassischen quadratischen Querschnitt ist der nächste Umbau zum Scrambler von der Reifenseite her schon mal elegant erledigt. Auch Bobber, Chopper oder sonstigen Old School oder Vintage Bikes gibt der Bates Baja 100 den extra Kick für Straße und Acker.
Und weil der Reifen für Geschwindigkeiten bis 190 km/h zugelassen ist, kann der nächste Ausritt gerne schnell, schmutzig, staubig und stoppelig werden.
mehr …
Avon Safety Mileage Mk II Reifen
Avon Safety Mileage Mk II Reifen
Die Klassiker-Serie mit Blockprofil von Avon. Ideal für Bobber, 60er Jahre-Chopper oder für den Oldtimer-Sektor.
mehr …
Fat Bob Benzintanks für Handschaltung
Fat Bob Benzintanks für Handschaltung
mehr …
Two-Light Tachocover
Two-Light Tachocover
mehr …
1947 Style Fat Bob Tachometer
1947 Style Fat Bob Tachometer
Zifferblatt im Stil des Harley-Tachos von 1947.
mehr …
Schaltkulissen 1937-1965
Schaltkulissen 1937-1965
Reproduktion von originalen Schaltkulissen bis 1965.
mehr …
Öltanks für Big Twin 1940-1964
Öltanks für Big Twin 1940-1964
Kopien der originalen Öltanks wie sie an H-D Big Twins mit Starr- und Schwingenrahmen von 1940–1964 verwendet wurden. Sie sind in der gleichen Art geprägt und verschweißt wie die originalen Vorlagen.
mehr …
Bendix 38 mm Vergaser
Bendix 38 mm Vergaser
Der gute alte Bendix. Als Originalersatz für alle Modelle von 1971–early 76 sowie zum Umrüsten aller späteren Modelle mit Keihin Vergaser.
mehr …
Atomic Vergaser-Cover
Atomic Vergaser-Cover
An langen und kalten Winter-Wochenenden in Minnesota entstehen solch interessante Custom-Teile. Das "Atomic" Vergaser-Cover gibt dem Vergaser ein unverwechselbares Aussehen, denn die Schraubenköpfe agieren als Elektronen, die um den Lithium-Kern flitzen. Lithium-Mangel ist gesundheitsschädlich, also gleich so ein Teil besorgen.
mehr …
1940-1951 Style Solo-Sitze
1940-1951 Style Solo-Sitze
Reproduktionen der frühen HD Solositze mit belüfteter (=gebohrter) Grundplatte und offenem, nicht eingerolltem Rand, wie original 1940-1951.
mehr …
Sitzfedereinheit 1930-1980
Sitzfedereinheit 1930-1980
Komplette Sattelpfosten geeignet für HD Solo und Buddy Seats.
mehr …
Sattelkreuz für OEM-Typ Sitze 1936→
Sattelkreuz für OEM-Typ Sitze 1936→
Reproduktion des originalen Sattelkreuzes für HD-Typ Solositze und Buddy Seats. Der Kit kommt mit einer 3/8” ID Gelenkbuchse. Für Modelle 1936-1964 ist eine Buchse mit kleinerem 5/16” ID nebst Schraube erforderlich, die separat lieferbar sind.
mehr …
Cannonball Trimmed Springer Vorderradschutzbleche
Cannonball Trimmed Springer Vorderradschutzbleche
Diese Versionen der Serienschutzbleche für Springer Gablen haben getrimmte Seiten für einen schnittigeren Auftritt, bieten jedoch weiterhin den vollen Schutz. Sehen super an klassischen Bobbern aus mit der vorn eingeprägten Schwinge und der sauber geschwungenen Schürze. 3-teilige Konstruktion, wie beim Original, mit an das Zentralstück punktgeschweißten Seitenteilen. Premium-Qualität!
mehr …
Cal Bobber Hinterradschutzbleche für Big Twin
Cal Bobber Hinterradschutzbleche für Big Twin
Die ersten Photos mit „bobbed”, sprich: gekürzten Schutzblechen stammen aus den zwanziger Jahren, als die Jungs die Heckklappe an ihren JDs abbauten und das Frontblech kürzten, um besser im Gelände herumfahren zu können. Bald fand man aber auch außerhalb der Enduros Gefallen an diesem sportlichen Stil, und der für Amerika so typische Bobber war geboren. Für die Biker der 40er und 50er Jahre, die nicht in der konservativen Ecke stehen wollten, war diese Veränderung geradezu ein Muss. Und auch für den Biker von heute, der eine Starrrahmen-Harley hat und die guten alten Zeiten wieder aufleben lassen will, sind unsere Cal-Bobber-Fender genau das Richtige.
mehr …
Schutzblechrelings Universal
Schutzblechrelings Universal
Schöne Reproduktion eines beliebten Zubehörteils aus den Goldenen 40ern und 50ern. Universale Verwendung vorne und hinten auf den meisten Schutzblechen. Mit allen Kleinteilen für die Befestigung.
mehr …
Cannonball Panhead Motorgehäuse
Cannonball Panhead Motorgehäuse
Motorgehäuse-Reproduktionen, die höchste Ansprüche erfüllen. Aus modernen Materialien gegossen und auf CNC-Maschinen bearbeitet, was sie hochbelastbar und präzise passend macht. Gedacht zur Verwendung mit originalen oder baugleichen Motorenbauteilen. Finish und Details entsprechen den Vorlagen aus der jeweiligen Ära, sodass sich diese Gehäuse wunderbar an die alte Maschine anpassen und sie wieder auf Trab bringen. Um die Montage zu erleichtern sind beide Gehäusehälften sorgfältig aneinander angepasst und besitzen vorinstallierte und auf Standardrollen geläppte Gehäusebuchsen. Auch die Nockenwellenbuchsen sitzen bereits an ihrem Platz und sind gerieben (Maßangaben unter Fakten).
Alle Gehäuse kommen mit gelaserten CB Produktionsnummern, die registriert und archiviert werden.
mehr …
OEM Style Diamond Primärdeckel für Big Twin 1936-1954
OEM Style Diamond Primärdeckel für Big Twin 1936-1954
Verwendbar als Originalersatz oder für unsere inneren Primärkettenabdeckungen. Kann nicht in Verbindung mit Anfahrruckdämpfer montiert werden.
mehr …
Fußkupplung komplett für Big Twin 1941-1978
Fußkupplung komplett für Big Twin 1941-1978
Reproduktion der originalen Harley-Fußkupplung für 4-Gang Big Twins mit Handschaltung. Im Gegensatz zum Jockey Shift-Pedal bleibt die Kupplungswippe auch in ausgerückter Stellung stehen. Dieser Pedaltyp war Serienausstattung von 1941-1978, passt jedoch bis runter zum Baujahr 1936.
mehr …