Garage Basics
Sekundärkette ersetzen

Sekundärkette ersetzen

1) Bike aufbocken,

so dass das Hinterrad frei drehen kann. Falls Bierkiste in Gebrauch, hilft unser Becker Minilift, 97-441.

2) Kette NOCH NICHT ausbauen.

3) Anzahl der Kettenglieder feststellen.

Steht im Handbuch (Handbücher sind eine äusserst hilfreiche Sache, auch für ausgebuffte Dauerschrauber) wobei man es ja immer mit einem Chopper zu tun haben kann, der schon umgebaut wurde. Sichere Sache: alte Kette abzählen. Wer dabei deutlich über 150 kommt: jedes Glied nur einmal zählen ;-) Unsere Ketten haben zwischen 100 und 120 Glieder.

Praktische Hilfe: eine Markierung mit Schnur, Marker oder Draht... trotzdem lieber zweimal zählen.

4) Kette bestellen:

Art der Kette? Normal? O-Ring? X-Ring? Unsicher? Unsere W&W Telefonseelsorge hilft da gerne weiter – eine Nahaufnahme der Kette per Handy kann als Mailanhang sehr nützlich sein. Damit möglichst die erste Lieferung schon passt.

Denn dann geht‘s los:

5) Falls nötig, Kette ablängen.

Die clevere Methode: Kellermann Trenn- und Nietwerkzeug 91-961 benutzen. Kette an abzuschneidendem Glied markieren (Doppelt checken!) Dann einfach weiter bei Punkt 10.

Wer‘s gerne etwas robuster hat:

6) Alternative Methode: Winkelschleifer

bereitlegen. Kette an abzuschneidendem Glied markieren (Doppelt checken!)

7) Kette in Schraubstock spannen.

Markierten Nietenkopf und den daneben (auf der Seite, die abfällt) bis aufs Blech durchschleifen.

8) Mit passendem Durchschlag

88-211 abwechselnd beide Niete durchtreiben. Verkanten vermeiden.

9.) Achsmutter lösen

und das Rad samt Achse nach vorne schieben

10) Kette öffnen, am besten hinten

am großen Kettenrad. Wenn beide Enden auf dem Kettenrad aufsitzen, steht das Schloss nicht unter Spannung. Alternativ mit Kettenzieher 98-087 leicht zusammenziehen. Zum Öffnen (eine Wasserpumpenzange hat sich bewährt) das Federblech vorsichtig in Richtung Laufrichtung wegschieben, dann abnehmen. Keine Gewalt.

11) Kettenschloss wegnehmen.

An einem Ende der alten Kette die neue Kette mit offenem Kettenschloss befestigen oder mit Draht anbinden. Die alte Kette vorsichtig herausziehen, die neue Kette folgt. Sicherstellen, dass die Kette über beide Ritzel läuft

12) Die beiden Enden der neuen Kette zusammenziehen,

mit dem Kettenzieher 98-087. Kettenspannung checken: Viel zu lose? Fehler beim Ablängen gemacht. Nochmal checken, kürzen. Zu eng? Achse lösen, nach vorne schieben.

13) Kettenschloss anbringen. Gegebenenfalls O-Ringe einbauen.

Auch hier machen das Kellermann Trenn- und Nietwerkzeug 91-961 und die enthaltene Anleitung das Leben leichter. Ansonsten: Lasche aufsetzen. Sicherungsfeder (geschlossene Seite in Laufrichtung) vorsichtig aufsetzen, und mit geeignetem Werkzeug (auch hier leistet eine Wasserpumpenzange gute Arbeit) vorsichtig gegen die Laufrichtung positiv einrasten. Hier bitte erhöhte Aufmerksamkeit, um schwerwiegende Nachwirkungen zu vermeiden.

14) Kettenspannung justieren:

Bike auf die Räder stellen, Sitz mit Fahrer belasten, die Kette muss sich leicht um 1/2 Zoll bzw 12,5 mm bis 15 mm nach oben und unten bewegen lassen. Achse wieder festziehen, Drehmoment aus Handbuch entnehmen, dabei Spur im Auge behalten, Hinterrad muss parallel zur Fahrzeug-Längsachse stehen.

Bingo. Guten Ritt.

Moment noch! Aus langjähriger Erfahrung möchten wir drauf hinweisen: obwohl bzw. weil es sich bei Harleys um fortgeschrittene Landmaschinentechnik handelt ;-) ist alles so konstruiert, dass nie rohe Gewalt angewendet werden muss - Kraft manchmal, ja, aber wenn‘s wirklich anstrengend wird oder es aber auch so überhaupt gar nicht will, ist meist irgendwas faul.

Dann lieber frühzeitig nochmal unsere Experten anfunken,

bevor wir den Schaden und dann die Diskussion haben.

Und hier unsere kleine Sammlung für die geschmeidige Kettenreaktion:

Becker Mini-Lift für Big Twin
Becker Mini-Lift für Big Twin
Auch für die großen Modelle stellt die Fa. Becker einen Mini-Lift her. Ebenfalls sehr stabil, durch Rollentechnik leicht zu bedienen und platzsparend zerlegbar.
mehr …
Becker Mini-Lift für Sportster
Becker Mini-Lift für Sportster
Der einzig gescheite und dazu noch preiswerte Mini-Lift für Sportster-Modelle, den wir kennen. Leichtes Aufbocken und sicherer Stand, so wie es sich gehört. Damit der Reifenwechsel nicht zum gefährlichen Balanceakt wird. Sehr robuste, vollverzinkte Ausführung.
mehr …
Harley-Davidson Werkstatthandbücher
Harley-Davidson Werkstatthandbücher
Original Service Manuals mit exakten Reparatur- und Wartungsanleitungen, sowie Tabellen für Fehlersuche, Füllmengen etc. Alle Themen werden ausführlich behandelt, vom Ölwechsel bis zum Kurbelwellenrichten. Nur in Englisch lieferbar.
mehr …
Clymer Reparaturhandbücher
Clymer Reparaturhandbücher
Neben den originalen Handbüchern hat Clymer die ausführlichsten Reparaturhandbücher für Harleys zu bieten. Sie sind in leicht verständlichem Englisch geschrieben und mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Tabellen illustriert.
mehr …
Reparaturanleitungen deutschsprachig
Reparaturanleitungen deutschsprachig
Deutschsprachige Reparatur-Handbücher des Motorbuch-Verlags, welche genaue Anweisungen zu Wartung und Reparatur der jeweiligen Modelle geben. Verständliche Detailbilder aller Arbeitsgänge und Explosionszeichnungen zeigen die komplette Fahrzeugtechnik von Motor, Getriebe, Fahrwerk und Bremsanlage, bis hin zur Elektrik. Diagnoselisten erleichtern die Fehlersuche und in Tabellen werden alle Daten, Einstell- und Messwerte übersichtlich zusammengefasst.
mehr …
Kellermann Trenn- und Nietwerkzeuge für Sekundärketten
Kellermann Trenn- und Nietwerkzeuge für Sekundärketten
Das Kellermann Kettenwerkzeug ermöglicht die einfache Demontage der alten und die präzise Montage der neuen Kette (mit Nietschloss). Mit ihm können Ketten aller gängigen Marken getrennt und mit Nietschlössern geschlossen werden.
Es besteht aus dem kraftübertragenden Hauptwerkzeug und einer patentierten Positioniereinheit für die Montage des Nietschlosses. Diese magnetische Positioniereinheit gewährleistet eine einfache und dabei absolut präzise Montage der Seitenlasche des Kettenschlosses. Die sowohl in der Druck- wie auch in der Gegenplatte vorhandenen Magnete halten die beiden Teile des Kettenschlosses und ermöglichen durch die Führung eine genaue, einfache und bequeme Ausrichtung der Kettenschlossteile zueinander. Damit sind die sonst häufig auftretenden Beschädigungen der Kette oder des Kettenschlosses durch Montagefehler weitgehend ausgeschlossen.
Das Basis-Werkzeug ist ausgelegt für Kettenglieder mit Hohlnieten. Als Zubehör gibt es einen Einsatz zum Vernieten von Vollniet-Kettenschlössern (z.B. Tsubaki).
mehr …
Kettentrenner
Kettentrenner
Werkzeug zum Kürzen von Ketten. Die Druckschraube hat eine extrem haltbare, gehärtete Stahlspitze zum Ausdrücken des Kettengliedniets. Trotzdem empfehlen wir die Bördelung des Niets möglichst flach abzuschleifen.
mehr …
Grace USA Splinttreiber- und Körner-Satz Stahl
Grace USA Splinttreiber- und Körner-Satz Stahl
Für präzise Metallarbeiten. Die Durchschläge dieses Satzes sind aus Chrom-Molybdän-Stahl gefertigt, sorgfältig wärmebehandelt und mit getempertem Schlagende. Die zylindrischen Versionen sind leicht hinterschliffen, sodass sie nicht im Werkstück stecken bleiben. Hergestellt aus 6-Kantmaterial, das im Gegensatz zu Rundeisen nicht von der Werkbank rollt.
Der 7-teilige Satz enthält folgende Durchschläge:
Körner 3.5 mm, Länge 107 mm, Durchschlag 1/16”, Länge 114.5 mm, Splinttreiber 1/16”, Länge 108.5 mm, Splinttreiber 5/64”, Länge 114.5 mm, Splinttreiber 3/32”, Länge 121 mm, Splinttreiber 1/8”, Länge 127 mm, Splinttreiber 5/32”, Länge 134 mm,
mehr …
Tsubaki Alpha RQ2 530 Sekundärkette
Tsubaki Alpha RQ2 530 Sekundärkette
Ruhiger Lauf und geringer Reibungsverlust zeichnen die Kette Typ Alpha aus, deren Schmiermittel von X-förmigen Dichtringen in den Rollen gehalten wird. Ideal für Performance Bikes mit hoher Leistung und sattem Drehmoment. Kommt als Alpha XRS in schlichtem Stahl und als RQ2 mit goldfarbenen Außenlaschen. Gleiche Kette, gleiche Qualität.
mehr …
Tsubaki Sigma 530 Sekundärkette
Tsubaki Sigma 530 Sekundärkette
Die Sigma XRS 530 ist die stärkste von Tsubaki erhältliche Kette. Der Name bleibt für die einfarbige Ausführung. Die mit goldfarbenen Außenlaschen heißen ab sofort RQ1, doch die Qualität und Haltbarkeit ist dieselbe. Die X-Ringe halten das werksseitig eingebrachte Fett in den Buchsen und minimieren Verluste bei der Leistungsübertragung. Die beste Wahl für High-Power-Bikes.
mehr …
Tsubaki RQ2 520 Sekundärkette
Tsubaki RQ2 520 Sekundärkette
Ruhiger Lauf und geringer Reibungsverlust zeichnen die Kette Typ Alpha aus, deren Schmiermittel von X-förmigen Dichtringen in den Rollen gehalten wird. Ideal für Performance Bikes mit hoher Leistung und sattem Drehmoment. Die schmale 520er Kette hat goldfarbenen Außenlaschen und wird vom Harley-Schrauber gern bei Hinterradumbauten genommen, wo der Platz knapp ist.
mehr …
Kettenzieher für Sekundärketten
Kettenzieher für Sekundärketten
Praktisches Hilfswerkzeug, mit dem man bei der Kettenschlossmontage die beiden Kettenenden zusammenziehen kann.
mehr …
Andrückwerkzeuge für Kettenschlosslaschen
Andrückwerkzeuge für Kettenschlosslaschen
Mit diesem trickreichen Werkzeug wird die Abschlussplatte auf das Kettenschloss gepresst. Besonders empfehlenswert für O-Ring Ketten. Solider Werkzeugstahl.
mehr …
Kellermann Nietkopfformer
Kellermann Nietkopfformer
Dieser Einsatz wird verwendet, um mit dem Kellermann Kettenwerkzeug Vollniet-Kettenschlösser zu schließen. Funktioniert perfekt mit den Tsubaki Niet-Kettenschlössern.
mehr …
Profi L-Cat Laser Fluchtmessgerät
Profi L-Cat Laser Fluchtmessgerät
Nach dem Kettenspannen oder Arbeiten, die das Lösen der Hinterradachse erforderlich machen, muss die Kette oder der Antriebsriemen neu justiert werden. Wer sich hierbei nicht auf die sehr unzuverlässige Sichtprüfung verlassen möchte, kann die Ketten- oder Riemenflucht mit modernster Laser-Technik überprüfen. Denn eine optimal eingestellte Flucht verbessert die Fahrdynamik und mindert den Verschleiß im Antrieb erheblich.
Ein Laserwerkzeug mit erhöhter Leistung für häufige Anwender oder Profis. Es erzeugt eine Laserlinie für eine schnellere und genauere Kontrolle der Ketten- oder Riemenausrichtung.
mehr …
Bel-Ray Kettenspray Super Clean
Bel-Ray Kettenspray Super Clean
Bel-Ray Super Clean Kettenspray ist eine Innovation in der Kettenpflege mit revolutionären Hafteigenschaften. Super Clean bildet einen Schutzfilm auf der Kette, der widerstandsfähig gegen Schmutz, Sand, Wasser und Staub ist. Der weiße Schmierfilm bietet einen langanhaltenden Schutz gegen Verschleiß der Kette und der Zahnräder. Geeignet für O-Ringketten und normale Rollenketten.
mehr …
Tsubaki Kettenspray
Tsubaki Kettenspray
Die Zusammensetzung dieses Kettensprays ist eine spezielle Kombination aus Ölen, Schmier- und Lösungsmitteln zum optimalen Schutz vor Korrosion und zur Verlängerung der Laufleistung.
mehr …