Shop Motor Top End Kolben Originalersatzkolben
Originalersatzkolben
für 61 cui Modelle 1915-1923
für 61 cui Modelle 1915-1923
Wenn man in alten Ersatzteilhandbüchern nachschlägt, findet man keine übergroßen Kolben für die IOE-Modelle. Das Ersetzen eines Kolbens war damals keine leichte Sache, da Harley-Davidson ab 1914 alle "pocket-valves" (so hießen die Intake-over-exhaust-Modelle im Jargon) mit konisch gebohrten und gehonten Zylindern und zylindrischen Kolben ausstattete. Für die Händler waren Übermaßkolben erhältlich, ja, aber das Ausbohren eines Zylinders war eine knifflige Aufgabe, die man vielleicht lieber der Fabrik überlassen wollte – und natürlich bot die Fabrik diesen Service an. <br />Da die damals verwendeten Kolbentypen heutzutage nicht mehr ohne weiteres erhältlich sind und der freundliche Werksservice auch nicht mehr angeboten wird, bieten wir in unserem Sortiment moderne, ovale, hochfeste und hochhitzebeständige Kolben, die aus 2618er Aluminium geschmiedet und auf T61 wärmebehandelt werden. <strong>Wie bei allen modernen Kolben müssen die Zylinder zylindrisch gebohrt sein.</strong> Der 30°-Kolbenboden ermöglicht ein Verdichtungsverhältnis von etwa 6:1, kann aber bearbeitet werden, um die Verdichtung auf 4,5:1 zu senken. Ein Spiel von 0,08 mm – wie auf der Kolbenverpackung angegeben – ist ein guter Ausgangspunkt für Motoren mit niedriger Verdichtung, die mäßigen Belastungen ausgesetzt sind und sorgfältig eingefahren werden. Stark beanspruchte Motoren mit höherer Kompression können jedoch bis zu 0,20 mm erfordern.
mehr …
für 74 cui Modelle 1921-1929
für 74 cui Modelle 1921-1929
Wenn man in alten Ersatzteilhandbüchern nachschlägt, findet man keine übergroßen Kolben für die IOE-Modelle. Das Ersetzen eines Kolbens war damals keine leichte Sache, da Harley-Davidson ab 1914 alle "pocket-valves" (so hießen die Intake-over-exhaust-Modelle im Jargon) mit konisch gebohrten und gehonten Zylindern und zylindrischen Kolben ausstattete. Für die Händler waren Übermaßkolben erhältlich, ja, aber das Ausbohren eines Zylinders war eine knifflige Aufgabe, die man vielleicht lieber der Fabrik überlassen wollte – und natürlich bot die Fabrik diesen Service an. <br />Da die damals verwendeten Kolbentypen heutzutage nicht mehr ohne weiteres erhältlich sind und der freundliche Werksservice auch nicht mehr angeboten wird, bieten wir in unserem Sortiment moderne, ovale, hochfeste und hochhitzebeständige Kolben, die aus 2618er Aluminium geschmiedet und auf T61 wärmebehandelt werden. <strong>Wie bei allen modernen Kolben müssen die Zylinder zylindrisch gebohrt sein.</strong> Der 30°-Kolbenboden ermöglicht ein Verdichtungsverhältnis von etwa 6:1, kann aber bearbeitet werden, um die Verdichtung auf 4,5:1 zu senken. Ein Spiel von 0,08 mm – wie auf der Kolbenverpackung angegeben – ist ein guter Ausgangspunkt für Motoren mit niedriger Verdichtung, die mäßigen Belastungen ausgesetzt sind und sorgfältig eingefahren werden. Stark beanspruchte Motoren mit höherer Kompression können jedoch bis zu 0,20 mm erfordern.
mehr …
für alle 750er von 1929-1973
für alle 750er von 1929-1973
OEM und baugleiche Zubehörkolben Kolben für 45”/750 cc Modelle ab 1929 (außer WR) haben immer die gleiche Kompressionshöhe. Unterschiedliche Verdichtungen werden ausschließlich über die verschiedenen Zylinderköpfe erzielt, die es für die jeweiligen Modelle gibt. Also D, R, W, WL, WLD, WLA usw.<br />Diese reichen von 4.3:1 bis 6.0:1
mehr …
für 1200/1300cc Flatheads 1930-1936 und 1300cc Flatheads 1937-1941
für 1200/1300cc Flatheads 1930-1936 und 1300cc Flatheads 1937-1941

mehr …
für 1200cc Flatheads 1937-1948
für 1200cc Flatheads 1937-1948

mehr …
für Knucklehead und Panhead 1000cc
für Knucklehead und Panhead 1000cc

mehr …
für Knucklehead, Panhead und Shovelhead 1200 cc
für Knucklehead, Panhead und Shovelhead 1200 cc

mehr …
für Shovelhead 1340 cc
für Shovelhead 1340 cc

mehr …
für Evolution Big Twin 1340cc
für Evolution Big Twin 1340cc

mehr …
für Sportster 900ccm, 1957-1971
für Sportster 900ccm, 1957-1971

mehr …
für Sportster 1000ccm, 1972-1985
für Sportster 1000ccm, 1972-1985

mehr …
für Sportster 883cc Evolution 1986-2003
für Sportster 883cc Evolution 1986-2003

mehr …
für XL 1200 cc Evolution Sportster 1988-2003 für Buell Modelle 1995-1998
für XL 1200 cc Evolution Sportster 1988-2003 für Buell Modelle 1995-1998

mehr …

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com