Motorradheber

Kern-Stabi Motorrad Hydraulik-Heber
Kern-Stabi Motorrad Hydraulik-Heber
Dieser stabile und robuste Hydraulik-Heber für Motorräder bis 500kg ermöglicht es, das Motorrad mit einer Fusspumpe schnell und sicher auf eine maximale Höhe von 51 cm anzuheben – ideal für die Wartung oder Reparatur in der heimischen Werkstatt wo oftmals kein Platz für eine große Hebebühne ist.
Dank zwei arretierbarer Sicherungshöhen ist die Hydraulik für längere Standzeiten entlastet, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Arbeiten erhöht. Die einfache Handhabung und die variable Verstellbarkeit machen dieses Motorrad-Hebegerät zum unverzichtbaren Werkstattgerät in jeder Werkstatt.
Der spezielle Radsatz sorgt für eine sehr geringe Einfahrtiefe, was speziell bei den Starrahmen Modellen von Harley-Davidson von Vorteil ist. Das Bike kann somit mühelos in der Werkstatt rangiert werden. Gummi-Matten auf den Hebeschienen schützen den Rahmen vor Beschädigungen, was besonders bei wertvollen Harley-Davidson Modellen von Vorteil ist. Als praktisches Zubehör sind Adapter erhältlich, die es ermöglichen, Modelle mit Rahmen, die nicht direkt auf dem Heber aufliegen können, sicher zu heben.
Abmessungen: Mindesthöhe: 115 mm (ohne Räder nur 100 mm) , Rahmenbreite: 380 mm , Rahmenlänge: 710 mm ,
mehr …
Adapter für Kern-Stabi Motorrad Hydraulik-Heber
Adapter für Kern-Stabi Motorrad Hydraulik-Heber
Adapter für Modelle, deren Rahmen nicht direkt auf dem Heber aufliegen können.
mehr …
Becker Mini-Lift für Sportster
Becker Mini-Lift für Sportster
Der einzig gescheite und dazu noch preiswerte Mini-Lift für Sportster-Modelle, den wir kennen. Leichtes Aufbocken und sicherer Stand, so wie es sich gehört. Damit der Reifenwechsel nicht zum gefährlichen Balanceakt wird. Sehr robuste, vollverzinkte Ausführung.
mehr …
Becker Mini-Lift für Big Twin
Becker Mini-Lift für Big Twin
Auch für die großen Modelle stellt die Fa. Becker einen Mini-Lift her. Ebenfalls sehr stabil, durch Rollentechnik leicht zu bedienen und platzsparend zerlegbar.
mehr …
Mini-Lift Scherenlift
Mini-Lift Scherenlift
Dieser Scherenlift in Profiqualität ist durch die kompakte Bauweise ideal für die Hebebühne. Kann natürlich auch einfach auf dem heimischen Garagenboden verwendet werden. Die robuste Mechanik mit Gleitrollen und ein Kugellager an der Spindel ermöglichen ein müheloses Anheben von schweren Motorrädern bis 500 kg. Damit auch die schmalen Rahmen von Sportster-Modellen sicher auf dem Lift stehen, sind spezielle Adapterstücke im Lieferumfang enthalten.
mehr …
Mini-Lift Adapter für Sportster Rahmen
Mini-Lift Adapter für Sportster Rahmen
Die sogenannten Mini-Lifts sind genau das Richtige, wenn du mal eben schnell deine Harley mittig abstützen willst – ob FLH, FX, Softail, Starrrahmen-Knuckle, Panhead oder was sonst so bei dir in der Garage steht. Einfach den Lift unters Bike schieben, über die Spindel mit Trapezgewinde hochkurbeln – und schon hebt sich die Lady.
Aber was, wenn da ein Auspuffrohr oder was anderes im Weg ist, das tiefer liegt als die Rahmenrohre? Willst du echt, dass dein Bike auf so einem dünnwandigen Auspuff-Rohr rumwackelt? Eben. Darum brauchst du ein Paar Mini-Lift-Adapter! Die passen auf die meisten Mini-Lifts, werden easy mit einer Flügelschraube fixiert, und die verstellbaren Stützen sorgen dafür, dass dein Rahmen sicher aufliegt – ohne dass andere Teile vom Bike den Lift berühren.
Läuft top bei Sportstern, Dyna-Modellen – oder ganz egal, was du fährst… Wir haben’s getestet.
mehr …
Kern-Stabi Auffahrrampen
Kern-Stabi Auffahrrampen
Praktisch für Bikes mit tiefliegendem Fahrgestell. Einfach eines der beiden Räder über die kleine Rampe zwischen die beiden Rohre fahren. Die so gewonnenen fünf Zentimeter erlauben es dann, z.B. einen Lift unter das Motorrad zu schieben. Nicht ausdrücklich für Harleys, aber gerade für Sportster, Dynas oder FLHs mit kurzen Stoßdämpfern eine Hilfe. Klasse Zubehör für jede Art von Bike-Lift.
mehr …

Verwandte Themen

Hoch damit: Harley aufbocken

Man kann selbstverständlich viele Arbeiten an der eigenen Harley-Davidson ausführen, wenn sie auf dem Garagenboden oder Werkstattboden steht. Man kann sie zum Radausbau auch auf eine Bierkiste hieven. Will man sich nicht das Kreuz ausrenken oder auf dem kalten Boden rumkriechen, um an der 1983er FXR hinten unter dem Getriebe den Ölfilter abzuschrauben, greift man doch gerne zu Hebern in verschiedenster Ausführung. Vom einfachen Mini-Lift, wo ein Rad am Boden bleibt, über den Hydraulikheber, wo beide Räder in der Luft schweben und man die Harley auch auf Rollen bequem rangieren kann.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com