Flanders Style Gabelbrücken
Variante wählen:

»Offset«; für Springer Gabel; passend für Big Twin 1946-1949; verchromt; ersetzt OEM HD 56118-49


»Inline«; für Springer Gabel; passend für 1936-early 1946 Big Twin, 1940-1957 45 cui/750cc; verchromt; ersetzt OEM HD 56119-49

»Inline«; für Springer Gabel; passend für 1936-early 1946 Big Twin, 1940-1957 45 cui/750cc; verzinkt; ersetzt OEM HD 56119-49
Preis und Bestand:
Artikel №
16-273
Preis
222,05 €
Verfügbar
9
Kann sofort aus unserem Lager in Würzburg, Deutschland, versendet werden
Der Preis enthält 35,45 € deutsche Steuern und Abgaben.
- Gabelbrücke »Flanders Style Offset«
- für Springer Gabel
- passend für Big Twin 1946-1949
- Stahl, verchromt
- ersetzt Harley-Davidson Ersatzteil-Nummer HD 56118-49
- Bruttogewicht: 1.26 kg
Gabelbrücke mit „Ohren”, zur Verwendung mit Dog Bone Risers.

Inline vs. Offset
Classic Springer Gabeln gibt es für verschiedene Lenkkopfwinkel (rakes).
- Ursprünglich lagen die beiden seitlichen Gabelholme und die Lenkkopfachse in einer Ebene, diese Bauart heißt "inline", der Rake ist 0°. Das trifft für alle 750er Springergabeln 1936-1958 zu und für alle Big Twin Gabeln 1936-1945.
- Bei den Big Twin Rahmen wurde 1946 der Lenkkopfwinkel größer (30°). Damit die Gabeln den gleichen Anstellwinkel behielten, wurde die Lenkkopfachse gegenüber den seitlichen Holmen um 3° nach hinten geneigt. Diese Bauart nennen wir nach ihrem Rake Offset -3° und sie war original an den Big Twins 1946-1948.
- Damit der Lenkkopf bei ≥+8” überlangen Gabeln nicht so hoch und steil steht, dass man nicht mehr lenken kann, werden diese Gabeln mit einem positiven Rake gefertigt, d.h. der Lenkkopf ist gegenüber den seitlichen Holmen nach vorne geneigt. Diese Bauart nennen wir nach ihrem Rake Offset +3°.
Die Skizze verdeutlicht die Stellungen der Rohre zueinander aus der Sicht des Fahrers, wenn er auf dem Hobel Platz genommen hat. So wird auch klar, warum es drei verschiedene Gabelbrücken- bzw. Lenkertypen geben muss für Classic Springer Gabeln.
Zubehör:

Lenker-Klemmschrauben

Cannonball Flanders Style Dog Bone Riser
Die meisten Bobber und viele ansonsten serienmäßige Bikes aus der Ära hatten sie: Flanders Lenker mit passenden Risern und Gabelbrücken. Als diese Zubehörteile in den 1940ern eingeführt wurden, machte sie der coole Look und die exzellente Sitzposition, die sie erzielten, zu einem durchschlagenden Erfolg. Diese 1A Reproduktionen der legendären Originalteile (Produktdesign von Mark van der Kwaak / dbbp) zeigen Liebe zum Detail, die sich u.a. in den Sechskant-Klemmschrauben zeigt. Die Klemmen sind in Delrin-Kunststoffringen gelagert, was vibrationsmindernd ist und dennoch eine feste Verbindung zum Lenker herstellt.

Flanders Style Dog Bone Riser
Reproduktionen der populären Riser, die es in den 40er und 50er Jahren als Accessory von der Fa. Flanders zu kaufen gab. Flanders stellt sie leider nicht mehr her, sodass sich der Zubehörmarkt der Sache angenommen hat. Integrierte Gummis absorbieren lästige Vibrationen am Lenker.

Noch Fragen?
Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com