Shop Bekleidung und Helme T-Shirts T-Shirts – Wrecking Crew
Wrecking Crew T-Shirt Sparkin Hot

Wrecking Crew T-Shirt Sparkin Hot

Größe wählen:
Preis und Bestand:
Artikel №
07-189
Preis
63,67 €
Verfügbar
9
Kann sofort aus unserem Lager in Würzburg, Deutschland, versendet werden
Der Preis enthält 10,17 € deutsche Steuern und Abgaben.
Stück
Auf der Wunschliste speichern
  • T-Shirt »Sparkin Hot« von Wrecking Crew
  • Baumwolle 200 g/m², schwarz, 6-Farben-Druck auf dem Rücken
  • Größe: XXL
  • Bruttogewicht: 328.2 g

Wrecking Crew T-Shirt Artist Edition #2:

Charlie Lecach: „Sparkin' hot“

Charlie Lecach ist quasi ein Multimotorist: Er fährt mit seinem Hot Rod über die Straßen Südfrankreichs, vintagiert seine Jeans und sein Werkzeug auf alten amerikanischen Motorrädern, schreibt seit über dreißig Jahren historische Artikel für die internationale Motorradpresse und übersetzt fast ebenso lange die verschiedenen Texte von W&W Cycles vom Deutschen ins Französische. Wenn er seine Abende nicht in seinem privaten Harley & Indian Mini-Museum voller Sammlerstücke und Kuriositäten verbringt, greift er immer mal wieder zu Bleistift und Filzstift, um ein wenig zu zeichnen: wie zum Beispiel diesen Harley 1947er WRL Racer-Prototyp, der einst von seinem Freund Leo Anthony gefahren wurde und hier von einer Racing-Kerze H-D/Champion #5 geritten wird.

Die T-Shirt-Serie „Wrecking Crew Artist Edition“

ist eine Aktion mit Künstlern aus aller Welt und ihren ganz persönlichen Interpretationen der Marke „WRECKING CREW“ und dem Kosmos, der dazu gehört.

Natürlich kein Zufall, dass es da um Harley-Davidsons geht – und um alle anderen klassischen Motorradmarken.

Am Ende steht Wrecking Crew ja für den unkomplizierten Spaß am Motorrad-Fahren auf den Strassen der Welt, im Gelände, auf dem Flattrack… und die Freude am Reparieren, Bauen, Gestalten von Bikes. Nicht zu vergessen, die gemeinsamen Veranstaltungen und die Freundschaften, die daraus entstehen. Kurz: es geht um das, was man heute Custom Culture nennt.

Die Motive dieser T-Shirts werden exklusiv für das Label Wrecking Crew entworfen. Die Künstler stammen aus sämtlichen Bereichen der bildenden Kunst und der „Motorrad-Kultur“: Illustration, Tattoo, Pinstriping, Lackierung, Fotografie, KI, Design, Text …

Es werden ausschließlich hochwertige, klassische T-Shirts bester Baumwoll-Qualität verwendet, die aufwendig bedruckt werden, in Siebdruck-Technik, mit bis zu 6 Farben auf Vorder- und Rückseite, jeweils als limitierte Auflage von nur 100 T-Shirts.

Drei „Editionen“ sind bereits im W&W-Shop erhältlich:

Edition 1: „Never Stop Kicking“

von Matt Wilkins, alias „Matt Sabbath“, einem in Barcelona lebenden Londoner, mit einem Instagram Kanal und 18.000 Followern

Edition 2, „Sparking Hot“

von Charlie Lecach, Nizza, Frankreich, langjähriger Fachautor für Motorrad-Magazine und Sammler von historischen Harley-Davidson Objekten

Edition 3, „Grim Reaper“ (Sensenmann)

von Jeral „Artboy“ Tidwell, Kalifornier aus Kentucky (oder umgekehrt), wie der Mittelname schon sagt: spielt gern mit Kunst.

An den nächsten Motiven wird schon skizziert, gesprayt, gepinstriped, gehäkelt, geschweißt…

Siehe auch:

Wrecking Crew Watch Caps

Wrecking Crew Watch Caps

Sobald sie einmal zur persönlichen Ausrüstung gehört, kann man sich ein Leben ohne nicht mehr vorstellen. Unsere Wrecking Crew Watch Caps lassen wir in Oregon/USA, herstellen. 100% Wollstrick in exzellenter Verarbeitung. Mit aufgenähtem Wrecking Crew Logo auf dem Aufschlag. Eine Größe für alle.
mehr …
Wrecking Crew Sweaters

Wrecking Crew Sweaters

In den Zeiten, als Knuckleheads, Flatheads und Panheads noch Neumaschinen waren, gehörte ein Sweater zum unverzichtbaren Biker-Outfit. Unsere Wrecking Crew Sweater entstehen in Handarbeit aus 100% Kammwolle-Strickware, mit hochwertigem Kragen-Reißverschluss von Talon. Die typischen breiten Bünde an den Ärmeln und im Hüftbereich halten Wind und Kälte ab und verhindern ein Hochrutschen. Die Ellbogen sind von innen verstärkt.
mehr …
Greasy Kulture Magazine

Greasy Kulture Magazine

Greasy Kulture begann im Jahr 1999 als eine Obsession und aus der Leidenschaft für die Ästhetik vergangener Epochen, von den frühen Motorrad-Clubs, die nach dem II. WK an Amerikas Westküste entstanden, bis zu den verrückten Custom-Bikes der 60er. Und heute brennt der Herausgeber immer noch für den zweirädrigen Lifestyle. GKM ist ein unabhängiges Magazin über traditionelle Chopper, Bobber und ja, gelegentlich auch passende Autos, dieses Planeten: aus den USA, Europa, Japan, Australien bis zu exotischen Plätzen, wie Java oder Malaysia. Das Magazin erscheint zweimonatlich.
mehr …
Choppers Magazine

Choppers Magazine

1967 brachte Ed "Big Daddy" Roth, Auto- und Motorrad-Customizer und Vater von Rat Fink, mit dem Choppers-Magazin das erste echte Custom-Bike-Magazin heraus. Es beinhaltete wilde Chopper und die ersten Gemälde von David Mann. Leider wurde das Magazin im Jahr 1970 von Roth eingestellt und das erste Easyriders Magazin wurde herausgebracht. Im Jahr 2018 beschloss der ehemalige Redakteur von WRENCH, Cary Brobeck, dass die Welt ein Comeback des Choppers Magazine braucht. Damit sollte er Recht behalten, und bezog all seine Freunde des Easyriders Magazins mit ein, nachdem dieses altehrwürdige Magazin seinen Geist aufgegeben hatte. ...
mehr …
Wrecking Crew AMF Mesh Caps

Wrecking Crew AMF Mesh Caps

Für heiße Sommertage. Mesh Style Cap in der AMF-Version mit dem hochoffiziellen rot und blau der amerikanischen Flagge. Ausgestattet mit leicht gekrümmter und gepolsterter Front und aufgedrucktem Wrecking Crew est. 1979 Logo. Der hintere Bereich besteht aus Netzgewebe für maximale Belüftung. Ein verstellbarer Schnappverschluss sorgt dafür, dass die Cap auf alle Köpfe passt.
mehr …

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com