Shop Bekleidung und Helme T-Shirts
T-Shirts – Wrecking Crew

T-Shirts – Wrecking Crew

Wrecking Crew T-Shirt Grim Reaper
Wrecking Crew T-Shirt Grim Reaper
Wrecking Crew T-Shirt Artist Edition #3:
Jeral Tidwell: "Grim Reaper" Seine Kunst strahlt von Skateboard-Decks, Konzertpostern, Leinwänden, er designt Soßenlabels, HotRod-Lackierungen, Kinderbücher: Jeral „Artboy“ Tidwell, 1969 in Kalifornien geboren, hat als Kind lieber gezeichnet als gesprochen und offensichtlich von Geburt an alle Einflüsse aufgesaugt, die ihm in die Quere kamen, von Jugendstil-Künstlern wie Alphonse Mucha bis zu Grafiklegenden wie Ed „Rat Fink“ Roth – großartig, dass Jeral exklusiv für die Wrecking Crew das dritte „Artist T-Shirt“ gestaltet hat:
„Grim Reaper“, der Sensenmann auf einem höllischen Chopper. Woher die Idee kommt? Ganz einfach, laut Jeral: „…what you see here comes from my soul... and a few other places I probably shouldn't mention… „“ Vermutlich kommt genau aus einem solchen unnennbaren Ort auch der Knochentank auf der T-Shirt-Vorderseite.

Was Jeral sonst so macht: An den nächsten Motiven wird schon skizziert, gesprayt, gepinstriped, gehäkelt, geschweißt…
mehr …
Wrecking Crew T-Shirt Sparkin Hot
Wrecking Crew T-Shirt Sparkin Hot
Wrecking Crew T-Shirt Artist Edition #2:
Charlie Lecach: „Sparkin' hot“ Charlie Lecach ist quasi ein Multimotorist: Er fährt mit seinem Hot Rod über die Straßen Südfrankreichs, vintagiert seine Jeans und sein Werkzeug auf alten amerikanischen Motorrädern, schreibt seit über dreißig Jahren historische Artikel für die internationale Motorradpresse und übersetzt fast ebenso lange die verschiedenen Texte von W&W Cycles vom Deutschen ins Französische. Wenn er seine Abende nicht in seinem privaten Harley & Indian Mini-Museum voller Sammlerstücke und Kuriositäten verbringt, greift er immer mal wieder zu Bleistift und Filzstift, um ein wenig zu zeichnen: wie zum Beispiel diesen Harley 1947er WRL Racer-Prototyp, der einst von seinem Freund Leo Anthony gefahren wurde und hier von einer Racing-Kerze H-D/Champion #5 geritten wird.

Die T-Shirt-Serie „Wrecking Crew Artist Edition“ ist eine Aktion mit Künstlern aus aller Welt und ihren ganz persönlichen Interpretationen der Marke „WRECKING CREW“ und dem Kosmos, der dazu gehört.
Natürlich kein Zufall, dass es da um Harley-Davidsons geht – und um alle anderen klassischen Motorradmarken.
Am Ende steht Wrecking Crew ja für den unkomplizierten Spaß am Motorrad-Fahren auf den Strassen der Welt, im Gelände, auf dem Flattrack… und die Freude am Reparieren, Bauen, Gestalten von Bikes. Nicht zu vergessen, die gemeinsamen Veranstaltungen und die Freundschaften, die daraus entstehen. Kurz: es geht um das, was man heute Custom Culture nennt.
Die Motive dieser T-Shirts werden exklusiv für das Label Wrecking Crew entworfen. Die Künstler stammen aus sämtlichen Bereichen der bildenden Kunst und der „Motorrad-Kultur“: Illustration, Tattoo, Pinstriping, Lackierung, Fotografie, KI, Design, Text …
Es werden ausschließlich hochwertige, klassische T-Shirts bester Baumwoll-Qualität verwendet, die aufwendig bedruckt werden, in Siebdruck-Technik, mit bis zu 6 Farben auf Vorder- und Rückseite, jeweils als limitierte Auflage von nur 100 T-Shirts.
Drei „Editionen“ sind bereits im W&W-Shop erhältlich:

Edition 1: „Never Stop Kicking“ von Matt Wilkins, alias „Matt Sabbath“, einem in Barcelona lebenden Londoner, mit einem Instagram Kanal und 18.000 Followern

Edition 2, „Sparking Hot“ von Charlie Lecach, Nizza, Frankreich, langjähriger Fachautor für Motorrad-Magazine und Sammler von historischen Harley-Davidson Objekten
Edition 3, „Grim Reaper“ (Sensenmann) von Jeral „Artboy“ Tidwell, Kalifornier aus Kentucky (oder umgekehrt), wie der Mittelname schon sagt: spielt gern mit Kunst.

An den nächsten Motiven wird schon skizziert, gesprayt, gepinstriped, gehäkelt, geschweißt…
mehr …
Wrecking Crew T-Shirt Never Stop Kicking
Wrecking Crew T-Shirt Never Stop Kicking
Wrecking Crew T-Shirts Artist Edition Nr.1:
Matt Wilkins: „Never Stop Kicking“ Matt Wilkins, Künstlername Matt Sabbath (Ozzy, ick hör dir trapsen), ist gebürtiger Engländer, der sich aber dann doch lieber in Barcelona rumtreibt. Vom Wetter und Essen her durchaus nachvollziehbar. Und dank unserer Filiale in Spanien musste dann auch der Zufall nicht mehr groß nachhelfen. Der Spruch selber geisterte schon länger in unseren Köpfen und mit Matt hatten wir dann jemanden, der ihn stilvoll aufs T-Shirt bringt.
Die T-Shirt-Serie „Wrecking Crew Artist Edition“ ist eine Aktion mit Künstlern aus aller Welt und ihren ganz persönlichen Interpretationen der Marke „WRECKING CREW“ und dem Kosmos, der dazu gehört.
Natürlich kein Zufall, dass es da um Harley-Davidsons geht – und um alle anderen klassischen Motorradmarken.
Am Ende steht Wrecking Crew ja für den unkomplizierten Spaß am Motorrad-Fahren auf den Strassen der Welt, im Gelände, auf dem Flattrack… und die Freude am Reparieren, Bauen, Gestalten von Bikes. Nicht zu vergessen, die gemeinsamen Veranstaltungen und die Freundschaften, die daraus entstehen. Kurz: es geht um das, was man heute Custom Culture nennt.
Die Motive dieser T-Shirts werden exklusiv für das Label Wrecking Crew entworfen. Die Künstler stammen aus sämtlichen Bereichen der bildenden Kunst und der „Motorrad-Kultur“: Illustration, Tattoo, Pinstriping, Lackierung, Fotografie, KI, Design, Text …
Es werden ausschließlich hochwertige, klassische T-Shirts bester Baumwoll-Qualität verwendet, die aufwendig bedruckt werden, in Siebdruck-Technik, mit bis zu 6 Farben auf Vorder- und Rückseite, jeweils als limitierte Auflage von nur 100 T-Shirts.
Drei „Editionen“ sind bereits im W&W-Shop erhältlich:

Edition 1: „Never Stop Kicking“ von Matt Wilkins, alias „Matt Sabbath“, einem in Barcelona lebenden Londoner, mit einem Instagram Kanal und 18.000 Followern

Edition 2, „Sparking Hot“ von Charlie Lecach, Nizza, Frankreich, langjähriger Fachautor für Motorrad-Magazine und Sammler von historischen Harley-Davidson Objekten
Edition 3, „Grim Reaper“ (Sensenmann) von Jeral „Artboy“ Tidwell, Kalifornier aus Kentucky (oder umgekehrt), wie der Mittelname schon sagt: spielt gern mit Kunst.

An den nächsten Motiven wird schon skizziert, gesprayt, gepinstriped, gehäkelt, geschweißt…
mehr …
Wrecking Crew T-Shirts Weiß - Druck Schwarz
Wrecking Crew T-Shirts Weiß - Druck Schwarz
Hochwertige weiße Baumwoll T-Shirts mit schwarzem Wrecking Crew est.1979 Logo auf Brust und Rücken. Hergestellt aus 100% bester, bequemster, Heavy Duty Baumwolle.
mehr …
Wrecking Crew T-Shirts Weiß - Druck Rot+Blau
Wrecking Crew T-Shirts Weiß - Druck Rot+Blau
Hochwertige weiße Baumwoll T-Shirts mit Wrecking Crew est.1979 Logo auf Brust und Rücken. Das ist die AMF-Version mit dem hochoffiziellen rot und blau der amerikanischen Flagge auf weißem Shirt. Hergestellt aus 100% bester, bequemster, Heavy Duty Baumwolle.
mehr …
Wrecking Crew T-Shirts Chocolate
Wrecking Crew T-Shirts Chocolate
T-Shirts mit Wrecking Crew-Logo auf Brust und Rücken. Hergestellt aus sanforisierter (=vorgeschrumpfter) Baumwolle.
mehr …
Wrecking Crew Flat Track T-Shirts
Wrecking Crew Flat Track T-Shirts
T-Shirts mit Wrecking Crew Flat Track Design auf der Brust. Hergestellt aus strapazierfähigem, sanforisiertem (=vorgeschrumpftem) Baumwollstoff.
mehr …
Wrecking Crew T-Shirts Schwarz - Druck Weiß
Wrecking Crew T-Shirts Schwarz - Druck Weiß
Hochwertige schwarze Baumwoll T-Shirts mit weißem Wrecking Crew est.1979 Logo auf Brust und Rücken. Hergestellt aus 100% bester, bequemster, Heavy Duty Baumwolle.
mehr …

T-Shirts von Wrecking Crew

Wrecking Crew, das sind die Wilden, die sich mit der Harley-Davidson Panhead durch den Schlamm von Panama quälen oder mit Spikes am Bates Reifen mit der Shovel über die kanadische Iceroad reiten. Denen beim Drag-Race der vordere Zylinder platzt und die trotzdem noch Bestzeiten fahren. Und die, die beim Flat Track nicht nur die Stiefelsohle schleifen lassen. Hier sind die T-Shirts zu diesem Lebensgefühl, aus guter, dicker, schwerer Baumwolle. Sollen ja was aushalten, auch in der Künstleredition!

Wrecking Crew, est. 1979 — unterwegs seit 1979!

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com