Shop Öltank Ölfilter Ölfilterpatronen
Ölfilterpatronen 3/4”-16 Gewinde

Ölfilterpatronen 3/4”-16 Gewinde

Untergruppe wählen:
9 cm lang
9 cm lang
14 cm lang
14 cm lang
Preis und Bestand:
Artikel №
52-355
Preis
21,78 €
Verfügbar
100+
Kann sofort aus unserem Lager in Würzburg, Deutschland, versendet werden
Der Preis enthält 3,48 € deutsche Steuern und Abgaben.
Stück
Auf der Wunschliste speichern
  • Ölfilterpatrone von Perf-Form
  • passend für FXE 1984-1986, Softail 1984→, Touring 1980→ (außer FL(H) →1984), FXR 1983→, Dyna 1991→, Sportster late 1984-2020, Buell Modelle →2002
  • Stahl / Papier, schwarz
  • Länge: 9 cm
  • Gewinde: 3/4”-16
  • mit Rücklaufsperrventil
  • mit Überdruckventil
  • Porengröße: ca. 6 μm
  • ersetzt Harley-Davidson Ersatzteil-Nummer HD 63796-77, 63805-80 und 63731-99
  • Bruttogewicht: 280 g

Alle 5- und 6-Gang Big Twins haben diese Filterpatronen, ebenso wie alle Evolution-Sportster-Modelle late 1984→ und die Buell-Modelle →2002. Die Filter haben 6 oder 10 µm Porengröße. Dynas mit Evolution-Motor verwenden die langen Filter mit knapp 14 cm. Das gibt diesen sportlichen Bikes einen kleinen Extra-Ölvorrat.

Ventile in Ölfiltern

In Ölfiltern treten zwei Arten von Ventilen auf: Rückschlagventile und Überdruckventile.

Das Rückschlagventil - eine Gummiklappe - verhindert, dass das Öl aus dem Filter zurückläuft in Richtung Pumpe. So ist nach einer Standzeit das Öl schneller wieder im Motor oder - bei den älteren Modellen mit Filter in der Rücklaufleitung - läuft die Pumpe und das Nockenwellengehäuse nicht voll.

Das federbelastete Überdruckventil öffnet, wenn der Filter aus irgendeinem Grund verstopft ist. Dann wird der Motor durch das Überdruckventil weiterhin - wenn auch ungefiltert - mit Öl versorgt.

Ölfilterkunde

Ölfilter ist Ölfilter, könnte man meinen. Da wird das Öl durchgepumpt und es ist irgendwas drin, das den Dreck aus dem Öl herausfischt. Warum haben dann doch nicht alle Harleys den gleichen Filter?

Unsere Ölfilter unterscheiden sich erst einmal im Gewinde, mit dem sie angeschraubt werden. Dadurch kann ein Motorrad-Hersteller verhindern, dass andere, ähnliche Filter irrtümlich vom Kunden verwendet werden. Durch die kleineren Löcher um das Mittelgewinde tritt das Öl ein, durch das große Gewinde wieder aus. Die Gewindegröße ist erst einmal abhängig vom vorhandenen Platz. Natürlich sollten Eintritt und Austritt auch in einem gewissen Verhältnis zueinander stehen. Es nützt ja nichts, wenn der Filter sich durch viele große Löcher schnell füllt, aber durch ein kleines Mittelgewinde das Öl nicht schnell genug raus kann.

Dann gibt es unterschiedliche Längen, ebenfalls meist abhängig vom Platz, der zur Verfügung steht, z.B. bei den Buell XB mit ihren 7,5 cm kurzen Filtern. Andererseits muss natürlich auch eine bestimmte Filterfläche erreicht werden. Und die wird - wenn das Filterpapier optimal gefaltet ist - dann über die Länge des Filters erreicht. Längere Filter bedeuten auch mehr Inhalt und damit einen größeren Ölvorrat. So hat z.B. die Dyna mit Evolution Motor als sportliches Motorrad, das eher mal mit höheren Drehzahlen bewegt wird, etwa einen Viertelliter mehr Öl als die Evolution Softails. Das hilft, das Öl kühler zu halten.

Als Filtermedium wird in der Regel gefaltetes Papier verwendet. Papier ist günstig, es ist mit verschieden großen Poren erhältlich und gefaltet vergrößert sich seine Oberfläche um ein Vielfaches. Eine größere Oberfläche setzt sich nicht so schnell zu und lässt die gleiche Ölmenge schneller passieren. Unterschiedlich große Poren haben auch ihren guten Grund. Je größer die Pore, desto größer natürlich die Partikel die den Filter passieren können, und um so schlechter das Filterergebnis. Je feiner der Filter, desto sauberer das Öl, aber umso größer auch der Gegendruck des Filters. Feinere Filter passen also zu Pumpen mit höherem Druck, z.B. S&S Ölpumpen. Die Größe der Poren gibt man übrigens in Mikro(meter)n an (= 0,001mm).

Siehe auch:

Selbsteinstellende Ölfilterschlüssel

Selbsteinstellende Ölfilterschlüssel

Ölfilter-Schlüssel zur leichten Montage und Demontage von Schraubfiltern. Kann mit 3/8” Ratsche oder 3/4” Maulschlüssel benutzt werden.
mehr …
PanAm Full-Synth Öl SAE 20W-50

PanAm Full-Synth Öl SAE 20W-50

Unser Premium-Öl. 100% synthetisch, für den uneingeschränkten Gebrauch in Motoren, Primärantrieben mit Nasskupplung und für Getriebe. Besser für Motor, Kupplung und Schaltbarkeit. Weniger Reibung und Verschleiß. Hochleistungsöl nach API SL.
mehr …
Ernst Drip-Free Ölablasstrichter

Ernst Drip-Free Ölablasstrichter

Endlich Ölwechsel ohne Theater! Der schlaue Ernst Drip-Free Trichter hat ein geniales Design, das an den meisten Harley-Davidson Modellen mit Ölfilterpatrone funktioniert. Damit kann man das Öl im Filter ablassen und den Filter wechseln ohne dass etwas daneben geht, auch wenn es eng wird. Der Drip-Free taugt natürlich auch zum Nachfüllen. Mit der Aufhängöse kann man ihn abtropfen lassen und anschließend verräumen.
mehr …
Ölwechsel-Kanister flach

Ölwechsel-Kanister flach

Ölwechsel am Bike garantiert ohne den üblichen Schlamassel. Diese großzügig dimensionierte Ablasswanne ist speziell für Motorräder gemacht. Sie ist so flach, dass sie auch unter Lowrider oder Starrrahmenbikes passt, selbst wenn die auf dem Seitenständer stehen. 9.5 Liter Kapazität reichen aus für 2 Ölwechsel, oder um einmal alle Schmierstoffe am Bike abzulassen, also Motor, Getriebe und Primär. Außerdem ist sie lang genug, damit beim Abnehmen des Primärdeckels kein Tropfen daneben geht. Ein etwas angehobener Bereich dient als Ablage für Ölfilter und Ablassschrauben. Eine Entlüftung verhindert Gurgeln beim Einlaufen des Öls. Mit den gut abdichtenden Verschlussstopfen bleibt Altöl sicher verwahrt und der praktische Tragegriff erleichtert den Transport zur Sammelstelle.
mehr …
PanAm Oil Slide

PanAm Oil Slide

Endlich Ölwechsel ohne die übliche Sauerei! Dieses dick gummierte Aluminium-Blech kann zu einem individuellen Trichter oder zu einer Rinne geformt werden, um Altöl von schlecht erreichbaren Ablassöffnungen und Ölfilteraufnahmen zum Auffangbehälter zu leiten. Aber natürlich kann es auch verwendet werden, um Frischöl in den Tank zu füllen. An einem Ende konisch, damit auch enge Stellen erreicht werden. Kann endlos umgeformt und wiederverwendet werden. Mit Aufhängeöse zum Abtropfen. Leicht zu reinigen.
mehr …
Ölfilterschlüssel 14-Kant

Ölfilterschlüssel 14-Kant

Ermöglicht leichtes Entfernen und Installieren der Ölfilter mit einer 3/8”-Ratsche. Für alle Aufschraub-Ölfilter mit 14-Kant. Für Twin Cam Modelle 1999→ ist eine Aussparung angebracht, um am Kurbelwellensensor vorbei zu kommen.
mehr …
PanAm Ölwechsel-Kanister

PanAm Ölwechsel-Kanister

Diese Kombination aus Auffangwanne und Behälter sollte als Grundausstattung in keiner Werkstatt oder Garage fehlen. Ein Ölwechsel geht damit einfach, sauber und umweltschonend über die Bühne.
mehr …
PanAm Öl SAE 50

PanAm Öl SAE 50

Unser traditionelles Einbereichs-Mehrzwecköl für Motor und Getriebe. Auch für extreme Betriebsbedingungen und hohe thermische Belastung. Entspricht den H-D Vorgaben für Big Twins bis 1984 und für Sportster bis 1981. Erfüllt die Spezifikation API CF.
mehr …

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com