motogadget Chronoclassic Multifunktions-Instrumente
Ein digitales Multifunktionsinstrument im klassischen Rundgehäuse im Stil von alten Smiths Drehzahlmessern, welches mit seiner kompakten und flachen Bauweise neue Möglichkeiten zur Armaturengestaltung des Motorrades bietet. Das schöne Zifferblatt mit Zeiger, der durch einen Präzisionsschrittmotor bewegt wird, stellt den analogen Drehzahlmesser dar. Ein LC-Display und vier Kontroll-LEDs zeigen die umfangreichen Funktionen genau und zuverlässig an. Modernste Fertigungsverfahren, hochwertige Materialien, Endmontage in Handarbeit und eine intensive Qualitätskontrolle garantieren höchste optische und funktionale Qualität.
Gehäuse
Das hochwertige Aluminium-Gehäuse wird auf CNC-Maschinen aus dem Vollen gedreht und gefräst, danach wird die Oberfläche gebürstet und eloxiert. Es hat einen Durchmesser von 80 mm und ist komplett wasserdicht.
Analoganzeige und LC-Display
Frei einstellbare Übersetzungsfaktoren und die Zeigerdämpfung ermöglichen die präzise und zitterfreie Drehzahlanzeige auf dem optimal ablesbaren Zifferblatt. Das LC-Display mit den vier ultrahellen LEDs ist auch bei direkter Sonneneinstahlung sehr gut ablesbar und beleuchtet. Die rote LED fungiert als Warnlampe für Drehzahllimit, Temperaturen (min./max.), Öldruck (min./max.) oder ähnliches.
Funktionen und Bedienung
Mit einem Menütaster (nicht im Lieferumfang), z.B. dem Lichthupentaster am Lenker, wird zwischen den Anzeigen des LC-Diplays gewechselt. Die erste Zeile zeigt permanent die Geschwindigkeit an. Weitere Messwerte, wie Tageskilometer, Gesamtkilometer oder Fahrtzeit können durch Tastendruck auf das Display geholt werden.
Anbau und Anschluss
Das motoscope classic ist prinzipiell für den Anschluss an jedes Fahrzeug geeignet. Das Nehmerkabel für die Drehzahlmessung und ein induktiver Näherungssensor für die Geschwindigkeitsmessung nebst ausführlicher Einbauanleitung werden mitgeliefert. Als Zubehör ist ein passender Instrumentenhalter lieferbar. Sensoren für Temperatur und Druck gehören nicht zum Lieferumfang.
- Multifunktions-Instrument »Chronoclassic« von motogadget
- Aluminium, schwarz, eloxiert
- Ø 80 mm
- →8 (x1000) RPM
- 12 V
- mit Reed Sensor
- mit KBA/ABE-Prüfzeichen
- Deutschland
- Bruttogewicht: 400 g
motogadget Chronoclassic funktioniert nicht mit Sensoren, die in H-D Getrieben montiert sind
Der Grund für den Ausschluss der H-D Getriebesensoren ist, die Impulsfrequenz, die je nach Übersetzung ab etwa 80 km/h die Dichte von 750/s erreicht. Höhere Impulsfrequenzen werden aus technischen Gründen nicht verarbeitet.
Mit dem von motogadget mitgelieferten Sensor erreicht man selbst mit 6 Magneten pro Rad nur 1/10 dieser Frequenz und erzielt damit trotzdem eine sehr hohe Genauigkeit der Anzeige.
Die Ablesbarkeit des dunklen LCD-Feldes ist bei hellem Sonnenlicht eingeschränkt.
Der motogadget Chronoclassic funktioniert nicht mit Getriebesensoren an H-D-Modellen
Ersatzteile:
Zubehör:

Noch Fragen?
Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com