Wir verwenden Cookies zur Analyse, Werbung und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Shop Gedrucktes und Gebranntes Service- und Reparaturhandbücher
Harley-Davidson 1930-1936 Big Twins - Buying, Restoring and Riding a VL

Harley-Davidson 1930-1936 Big Twins - Buying, Restoring and Riding a VL

Preis und Bestand:
Artikel №
84-739
Preis
68,48 €
Verfügbar
13
Kann sofort aus unserem Lager in Würzburg, Deutschland, versendet werden
Der Preis enthält 4,48 € deutsche Steuern und Abgaben.
Stück
Auf der Wunschliste speichern
  • Buch »Harley-Davidson 1930-1936 Big Twins - Buying, Restoring and Riding a VL«
  • Papier, 6. Ausgabe
  • Breite x Höhe: 21 x 29.8 cm
  • von Steve Slocombe
  • Spiralbindung
  • farbig und schwarz-weiß
  • 240 Seiten
  • englisch
  • ISBN: 0952750511
  • Großbritannien
  • Bruttogewicht: 731 g

Steve Slocombes „Buying, Restoring and Riding a VL“ richtet sich an diejenigen, die eine der schönen Harley Davidson Seitenventiler Big Twins von 1930-1936 restaurieren. Es bietet detailreiche Informationen über alle Baugruppen und Komponenten, die historischen Hintergründe und erläutert Faktoren, die zu beachten sind, wenn man ernsthaft mit dem Gedanken spielt sich eine solche Rarität zuzulegen. Mit Witz geschrieben und viel Information ist dieses Buch somit für jeden (zukünftigen) Besitzer eines V-Modells sehr empfehlenswert.

Siehe auch:

The Cyclery Schlitz-Schraubendrehersatz

The Cyclery Schlitz-Schraubendrehersatz

Klassische Harleys bis weit in die 60er Jahre haben jede Menge Schlitzschrauben an Motor, Getriebe, Primär, etc. und die will man nicht wirklich mit einem billigen Baumarkt-Schraubendreher festziehen oder lösen, denn dann sieht der Schlitz bald so aus, wie er eben aussieht, wenn schlechte Mechaniker am Werk sind. Der The Cyclery Schraubendreher-Satz beinhaltet die exakt passende Größe für nahezu alle Schlitzschrauben, die man an älteren H-D Modellen vorfindet. Sie haben hohlgeschliffene Spitzen, die präzise in den Schraubenschlitz eingreifen und dadurch Beschädigungen der wertvollen Teile vermeiden. Die Klingen mit quadratischem Querschnitt sind auf 52-56 HRC gehärtet - ein Biegen oder Ausbrechen ist damit ausgeschlossen. Die Griffe sind aus Maine Hartholz gedrechselt, mit Holzschutz behandelt und mit einem vernickelten Stahlbeschlag versehen. Ein gut gemachter Holzgriff ist entscheidend, wenn die Hände ölig sind und diese Schraubendreher liefern genau die erforderliche Haptik, die mit der Zeit sogar noch besser wird. Klasse Werkzeug für klassische Bikes - eine ideale Kombination....
mehr …
Greasy Kulture Magazine

Greasy Kulture Magazine

Greasy Kulture begann im Jahr 1999 als eine Obsession und aus der Leidenschaft für die Ästhetik vergangener Epochen, von den frühen Motorrad-Clubs, die nach dem II. WK an Amerikas Westküste entstanden, bis zu den verrückten Custom-Bikes der 60er. Und heute brennt der Herausgeber immer noch für den zweirädrigen Lifestyle. GKM ist ein unabhängiges Magazin über traditionelle Chopper, Bobber und ja, gelegentlich auch passende Autos, dieses Planeten: aus den USA, Europa, Japan, Australien bis zu exotischen Plätzen, wie Java oder Malaysia. Das Magazin erscheint zweimonatlich.
mehr …
MOON T-Shirts schwarz

MOON T-Shirts schwarz

Die klassischen Mooneyes T-Shirts, die es schon seit den 1960ern gibt und die wahrscheinlich nie aus der Mode kommen.
mehr …
Exotic Harley-Davidson VL Gearboxes - Restoring the 1936 4-speed Gearbox and the 1931-1936 Reverse Gearbox

Exotic Harley-Davidson VL Gearboxes - Restoring the 1936 4-speed Gearbox and the 1931-1936 Reverse Gearbox

Dieses Buch gibt einen technischen Überblick über die Rückwärtsgang- und 4-Gang Getriebe der Harley-Davidson VL Big Twin Flatheads von 1931 bis 1936. Das 1936er Getriebe war das erste 4-Gang Getriebe mit konstantem Eingriff für eine Harley Big Twin, welches dem ähnlichen und langlebigen Knucklehead Getriebe nur um ein paar Monate voraus war. Anschließend werden Überholungsverfahren für die beiden Getriebe beschrieben, mit vollständigen Teilelisten und Preisen aus dem Teilebuch von 1939 und der Gegenwart. Man kommt zu dem Schluss, dass der Wiederbeschaffungswert der Rückwärtsganggetriebe noch nicht die Kosten für eine gute Restaurierung widerspiegelt, während die Nachfrage nach dem 4-Gang Getriebe so groß ist, dass der heutige Nachbau von Ersatzteilen gerechtfertigt werden kann.
mehr …

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com