Elektrik

Cannonball StealthStarter SSK-R Kick Drive Starrrahmen
Cannonball StealthStarter SSK-R Kick Drive Starrrahmen
Cannonball StealthStarter Systeme rüsten klassische Kick-Start-Only Harley-Davidson-Modelle auf Kick- und E-Start um. Nach dem Einbau reicht ein Tastendruck, um klassische Big Twins zum Leben zu erwecken.
Das E-Startersystem wird zwischen dem Getriebegehäuse und dem Kickerdeckel eingebaut. Der serienmäßige Kickstarter kann unverändert beibehalten werden. Das Gehäuse zwischen Getriebe und Kickerdeckel ist nur 19 mm dick, weshalb sich das Motorrad äußerlich so gut wie gar nicht verändert. Primärantrieb, Primärgehäuse und Öltank werden vom Umbau nicht berührt. Der Einbau ist relativ unkompliziert. Im Umrüstsatz sind alle nötigen Teile, abgesehen von Starterknopf, Verkabelung und Batterie, sowie dem verlängerten Ausrücklager, das passend zur genutzten Druckstange separat bestellt werden muss. Bei vorhandenem 6 V System muss auf 12 V umgerüstet werden. Je nach Konfiguration des Motorrads sind einige andere Optionen lieferbar.
Da das Kickergehäuse und mit ihm der Kupplungsausrückhebel um 19 mm nach außen wandern, werden eventuell die folgenden Modifikationen notwendig:
Originale 2-1 Auspuffanlagen müssen leicht nach außen verschoben werden, um den Versatz des Kickerdeckels auszugleichen., Ein längerer Kupplungsausrückhebel kann nötig sein bei Modellen mit Fußkupplung oder Mousetrap. Ein längerer Hebel ist als Zubehör erhältlich., Ein verlängertes Ausrücklager MUSS separat und passend zur montierten Druckstange mitbestellt werden, denn die Original Druckstange, ob early oder late, wird 19 mm zu kurz sein.,
Eine verlängerte Querwelle ist nötig, wenn die original mechanische Bremse in Verbindung mit einer original 2-1 Auspuffanlage verwendet wird. Die verlängerte Querwelle kann separat bestellt werden., Original Hinterradschutzbleche müssen leicht eingebeult werden um Platz für den Startermotor zu schaffen. Alternativ kann eine "Beule" als Zubehör bestellt werden. Zur Montage muss das originale Schutzblech ausgeschnitten werden. Schablone liegt bei.,
mehr …
Cannonball StealthStarter SSK-S Kick Drive Schwingenrahmen
Cannonball StealthStarter SSK-S Kick Drive Schwingenrahmen
Cannonball StealthStarter Systeme rüsten klassische Kick-Start-Only Harley-Davidson-Modelle auf Kick- und E-Start um. Nach dem Einbau reicht ein Tastendruck, um klassische Big Twins zum Leben zu erwecken.
Das E-Startersystem wird zwischen dem Getriebegehäuse und dem Kickerdeckel eingebaut. Der serienmäßige Kickstarter kann unverändert beibehalten werden. Das Gehäuse zwischen Getriebe und Kickerdeckel ist nur 19 mm dick, weshalb sich das Motorrad äußerlich so gut wie gar nicht verändert. Primärantrieb, Primärgehäuse und Öltank werden vom Umbau nicht berührt. Der Einbau ist relativ unkompliziert. Im Umrüstsatz sind alle nötigen Teile, abgesehen von Starterknopf, Verkabelung und Batterie, sowie dem verlängerten Ausrücklager, das passend zur genutzten Druckstange separat bestellt werden muss. Bei vorhandenem 6 V System muss auf 12 V umgerüstet werden. Je nach Konfiguration des Motorrads sind einige andere Optionen lieferbar.
Da das Kickergehäuse und mit ihm der Kupplungsausrückhebel um 19 mm nach außen wandern, werden eventuell die folgenden Modifikationen notwendig:
Originale 2-1 Auspuffanlagen müssen leicht nach außen verschoben werden, um den Versatz des Kickerdeckels auszugleichen., Ein längerer Kupplungsausrückhebel kann nötig sein bei Modellen mit Fußkupplung oder Mousetrap. Ein längerer Hebel ist als Zubehör erhältlich., Ein verlängertes Ausrücklager MUSS separat und passend zur montierten Druckstange mitbestellt werden, denn die Original Druckstange, ob early oder late, wird 19 mm zu kurz sein.,
Falls vorhanden, muss an der älteren 47698-58A Getriebegrundplatte (mit Verlängerung für die Getriebeeinstellschraube) diese Verlängerung entfernt, oder eine Cannonball SSK-S Getriebegrundplatte verwendet werden.
mehr …
Cannonball LION Batterie Boxen
Cannonball LION Batterie Boxen
E-Starter - jetzt noch unsichtbarer. Der Cannonball Stealth Starter gibt klassischen Harley Big Twins mit Starrrahmen oder Schwinge den unauffälligen Start auf Knopfdruck. Dazu braucht dieser Elektro-Starter eine starke Li-Ionen Batterie, Magnetschalter, zusätzliche Kabel, Sicherungen – aber wie sieht das dann aus? Wie eine Original Harley Davidson 6V HM5 Batterie an einer Panhead, Knucklehead oder Shovelhead - dank der LION Batteriebox. Wirkt von außen wie ein Originalteil, die Elektrik innen ist technisch auf dem Stand von heute: dreigeteilt mit Platz für eine 12 Cell Antigravity Batterie, einem Unterteil für alle elektrischen Komponenten und einem Deckel, der für die historisch korrekte Optik sorgt.
mehr …
Bates BattBoy HM5
Bates BattBoy HM5
Moderne Gel- oder Li-Ionen-Batterien haben den entscheidenden Vorteil, dass sie auslaufsicher sind, und wer einmal einen Säureschaden im Horseshoe-Öltank hatte, weiß das sehr zu schätzen. Auf die Optik des originalen Energiespeichers und die beteiligten Deckel und Befestigungsteile verzichten Besitzer von Klassikern allerdings nur ungern. Mit einem Bates Battboy Batteriegehäuse kann man beides haben, denn was außen wie ein schöner 6V Akkumulator des Typs HM5 aus den Vierzigern aussieht, kann innen eine moderne, sichere Batterie aufnehmen. Diese wird dann einfach mit zwei Kabeln an den Terminals der Deckelinnenseite angeschlossen und das war's schon. Ideal auch für Umrüstungen der Bordelektrik von 6 auf 12 V. Bei Verwendung der geeigneten Antigravity Versionen bleibt sogar noch Platz für ein paar Ersatzteile, Signalweste, kubanische Zigarren etc. Wenn das mal keine coole Lösung für ein altes Problem ist.
mehr …
Bates BattBoy 65
Bates BattBoy 65
Moderne Gel- oder Li-Ionen-Batterien haben den entscheidenden Vorteil, dass sie auslaufsicher sind, und wer einmal einen Säureschaden im Batterieträger, am Rahmen, oder an der Schwinge hatte, weiß das sehr zu schätzen. Auf die Optik des originalen Energiespeichers und die beteiligten Deckel und Befestigungsteile verzichten Besitzer von Klassikern allerdings nur ungern. Mit einem Bates Battboy Batteriegehäuse kann man beides haben, denn was außen wie ein schöner 32 A 12V Akkumulator aus den Sechzigern aussieht, kann innen eine moderne, sichere Batterie aufnehmen. Diese wird dann einfach mit zwei Kabeln an den Terminals der Deckelinnenseite angeschlossen und das war´s schon. Bei Verwendung der geeigneten Antigravity Versionen bleibt sogar noch Platz für ein paar Ersatzteile, Zwangs-Signalweste, Notfallbier etc. Wenn das mal keine coole Lösung für ein altes Problem ist.
mehr …
Bates Kill Bill Batterieschalter
Bates Kill Bill Batterieschalter
Kabelanschluss mit Rändelschraube, welcher an jeder geeigneten Stelle am Bike befestigt werden kann und über den man Minuspol und Massekabel mit dem Rahmen verbindet.
Nach der Montage hat man zwei Möglichkeiten:
man nutzt den Kill Bill Schalter als eine Art Zündschloss. Einfach eine halbe Umdrehung ausdrehen und der Strom ist unterbrochen., man nutzt den Kill Bill Schalter als Schutz gegen Manipulation und Diebstahl. Wird das Mopped abgestellt, entfernt man die Rändelschraube komplett und trennt so die Batterie vom Bordsystem.,
mehr …
Bates Light-Bars
Bates Light-Bars
Eigentlich ein Zusatzscheinwerfer, wird aber schon seit den 60ern auch als Hauptscheinwerfer an Choppern verwendet. Bisweilen sogar zwei von der Sorte. Das zeitlose, rechteckige Design passt zu allen Gabeltypen und Lenkerformen.
mehr …
Bates Aerolight
Bates Aerolight
Eigentlich ist das Grimes Model B die linke Tragflächen-Positionsleuchte historischer Flugzeuge. Design und Größe sind aber auch perfekt für die Verwendung als Motorrad-Rücklicht - ein sehr exklusives Rücklicht. Das robuste, rote Kugelglas wird von einer Edelstahlspange gesichert.
mehr …
Bates Lampengitter Baja 5-3/4”
Bates Lampengitter Baja 5-3/4”
Ein echter Scrambler ist ohne so ein Lampengitter einfach nicht komplett, aber auch anderen Moppeds im "Six Days"-Outfit steht es prima. Ist in wenigen Minuten mit dem Lampenring an Bates oder ähnlichen Scheinwerfern montiert.
mehr …
Bates Lampengitter Baja 4-1/2”
Bates Lampengitter Baja 4-1/2”
Ob Six Days oder Weltumfahrer, ohne Lampengitter ist so ein Mopped einfach nicht komplett. Es wird unter den Lampenring an Bates oder ähnlichen (Zusatz-)Scheinwerfern geklemmt und ist in wenigen Minuten montiert.
mehr …
PanAm Ölabsperrventile
PanAm Ölabsperrventile
Lange Standzeiten und ein undichtes Check-Valve können bei prä-Twin Cam Bikes dazu führen, dass Öl vom Öltank ins Kurbelgehäuse läuft und dieses füllt, was bei Wiederinbetriebnahme eine ziemliche Sauerei ergeben kann, da dieses überschüssige Öl beim Starten über die Motorentlüftung nach draußen befördert wird.

Das Abklemmen der Ölzufuhrleitung oder der Einbau eines handbetätigten Ventils verhindert dies, birgt jedoch die Gefahr, dass man vergisst, die Ölzufuhr vor dem Starten wieder zu öffnen. Die Folge ist ein kapitaler Motorschaden!

Dieses Ölabsperrventil von PanAm wird zwar ebenfalls in die Ölzufuhrleitung installiert, jedoch wird bei geschlossener Hebelstellung zusätzlich der Zündstrom unterbrochen. Ein Starten des Motors ist erst möglich, wenn das Ventil wieder geöffnet wird.

Das stabile Polyamid-Gehäuse ist mit drei Ösen ausgestattet, für individuelle Befestigungsmöglichkeiten.
mehr …
The Cyclery Generatoren Typ 32TC (Gleichstrom-Lichtmaschinen)
The Cyclery Generatoren Typ 32TC (Gleichstrom-Lichtmaschinen)
Das klassische Aussehen der 32E Lichtmaschine und die sehr zuverlässige Technik der späteren 2-Kohlen-Lima: mit dem The Cyclery 32TC Kraftwerk kann man beides haben. Außen sieht man die typischen 32E Merkmale, wie die gerundete Endkappe mit "Schlitzschrauben", die aufgenietete Anschluss-Plakette und das zweifarbige Gusseisen/Alu-Gehäuse. Im Inneren jedoch sind die bewährten Komponenten der späteren 58/65A Generatoren verborgen, hergestellt für uns von Cycle Electric, USA.
mehr …
The Cyclery Scheinwerfer 1920-1928
The Cyclery Scheinwerfer 1920-1928
Exakte Reproduktion des originalen Hauptscheinwerfers wie er an Modellen von 1920-1928 verwendet wurde.
mehr …
The Cyclery Bullet Doppelscheinwerfer 1929-1930
The Cyclery Bullet Doppelscheinwerfer 1929-1930
Exakte Reproduktionen der originalen Doppel-Scheinwerfer wie sie an Modellen 1929 und 1930 verwendet wurden.
mehr …
The Cyclery Bosch Typ JS 130 Scheinwerfer
The Cyclery Bosch Typ JS 130 Scheinwerfer
In den „Goldenen Zwanzigern“ des vorigen Jahrhunderts waren Steinschlag und Stürze die Ursache für häufige Beschädigung der Beleuchtungsanlage und die Lichtmaschinen und elektrische Anlage waren bei weitem nicht so zuverlässig und langlebig, wie wir das heute gewohnt sind. Für eine Harley-Davidson in Deutschland war die Ersatzteilbeschaffung damals meist eine langwierige Angelegenheit, sodass viele Besitzer einheimische Produkte nachrüsteten, die bei jedem Motorradhändler zu bekommen waren. Manche bestellten ihre Harley sogar ganz ohne Ladesystem und Beleuchtung um sie gleich mit einem teutonischen Fabrikat auszustatten.
Dies ist eine Reproduktion des Bosch Spitz-Scheinwerfers, wie er in den Zwanziger Jahren an verschiedenen Modellen Verwendung fand. Komplett mit Haltegestänge und Schlüssel zum Ein-und Ausschalten.
mehr …
Bates Scheinwerfergehäuse
Bates Scheinwerfergehäuse
Seit Jahrzehnten im Geschäft wurde der Bates Scheinwerfer selbst schon zum Klassiker. Die Chopper und Bobber Historie ist undenkbar ohne ihn und die Zukunft wohl auch nicht. Mit blauer Fernlichtanzeige.
mehr …
Bates Scheinwerfer Baja
Bates Scheinwerfer Baja
Scrambler Style gefällig? Hier ist der exakt passende Scheinwerfer dafür. Er hat nicht nur den Look, sondern auch die für Offroad-Abenteuer notwendige stabile Konstruktion. Kommt komplett mit Einsatz, Lampengitter und Befestigung.
mehr …
Bates Scheinwerfergehäuse Side Mount
Bates Scheinwerfergehäuse Side Mount
Komplett verchromtes Gehäuse mit Fernlichtkontrolle.
mehr …
Bates Timer Lock
Bates Timer Lock
Die Montage eines Custom Lenkers an klassischen Harleys bedeutet ja oft den Wegfall des Kontrollzuges für die manuelle Zündverstellung. Das Unterbrechergehäuse mit der Hand zu drehen ist kein Problem, aber es muss zwingend sichergestellt sein, dass es im Fahrbetrieb in der Frühstellung bleibt. Statt der üblichen Baumarktfeder oder eines Gummibandes gibt es hier eine professionelle Lösung. Der Timer Lock Feststeller besitzt einen federunterstützten Haken, welcher den Zugbolzen fixiert. Zum Starten wird der einfach ausgehängt und die Zündung auf spät gestellt. Wenn der Motor läuft, dreht man wieder zurück auf früh und sichert die Zündung erneut mit dem Haken. Kinderleicht und narrensicher.
mehr …