bis 50 mm Ø
Verwandte Themen
Die kleinsten Rundinstrumente mit gut ablesbaren Skalen
Teufel noch eins, war das ein Hype in den 1990er Jahren, als MMB die ersten mechanischen Tachometer und Drehzahlmesser mit einem Gehäusedurchmesser von 48 mm herausbrachte. Irgendwie hatten sie es geschafft, das ganze Antriebswerk in ein — so schien es — minifuzzelkleines Gehäuse zu packen. Inzwischen haben sich Instrumente dieser Größenordnung zu einem Quasi-Standard beim Customizing entwickelt. Es gibt sie klassisch mit mechanischem Antrieb und für den Anschluss an Geschwindigkeitssensoren in elektronisch Ausführung. Letztere haben einen Stellmotor, der den Zeiger bewegt. Zeiger? Jep, alle diese kleinen Instrumente zeigen analog an. Da liegt auch das Geheimnis, warum es bis jetzt noch keine kleineren Rundinstrumente gibt: die Ablesbarkeit auf einen Blick würde leiden.
Modellvielfalt und Qualität
Look und Funktionalität sind entscheidend. Die Hersteller MMB und motogadget bieten diverse Skalen-Designs mit integrierten Kontroll-LEDs und dazu langjährige Erfahrung in Mess- und Anzeigetechnik, außerdem alles Made in Germany.

Noch Fragen?
Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com