Motordaten
Powered by E10

Powered by E10

Gemäß Biokraftstoffquotengesetz haben die Mineralölgesellschaften seit dem Jahresende 2010 den Anteil an Bioethanol im Superbenzin sukzessive von fünf (E5) auf bis zu zehn Prozent angehoben (E10). Der neue E10 Superkraftstoff ist an entsprechend gekennzeichneten Zapfsäulen erhältlich. Damit wurde eine EU-Richtlinie zum Klimaschutz umgesetzt. Viele Besitzer einer Harley-Davidson, vor allem älterer Modelle, fragen sich, ob ihre Motoren den erhöhten Ethanol-Anteil vertragen. Die gute Nachricht: für sämtliche aktuelle und zahlreiche ältere H-D Modelle ist die Umstellung auf den höheren Bioethanol-Anteil im Sprit kein Problem.

Alle serienmäßigen Harley-Motoren ab dem Modelljahr 1980 vertragen zehn Prozent Ethanol im Kraftstoff und können daher problemlos mit E10 „Super“-Kraftstoff (ROZ 95) betrieben werden. Besitzern von Harley-Davidson Motorrädern, die vor dem Modelljahr 1980 gefertigt wurden, empfiehlt der Hersteller, auf „Super Plus“ (ROZ 98) umzusteigen, das weiterhin mit maximal fünfprozentigem Ethanolanteil angeboten wird. Auch für modifizierte, beziehungsweise leistungsgesteigerte Harley- Motoren, sowie für alle Buell-Modelle, empfiehlt die Motor Company, „Super Plus“ (ROZ 98) zu tanken.

S&S Motoren: alle Bautypen können mit E10 „Super“-Kraftstoff (ROZ 95) betrieben werden.

Hünersdorff FuelFriend Kanister
Hünersdorff FuelFriend Kanister
Unentbehrlich als Notreserve auf großen Touren. Die FuelFriend Kanister sind aus super-stabilem Kunststoff hergestellt, der auch der starken Beanspruchung auf dem Motorrad gewachsen ist und trotz ihrer kompakten Abmessungen besitzen sie Tankstellen-geeignete Einfüllstutzen. Ihre ausgesprochene Stabilität macht sie natürlich auch zu perfekten Behältern für Reserveöl. Wem einmal eine herkömmliche Ölflasche in der vollgestopften Packtasche ausgelaufen ist, weiß, was gemeint ist. Die 1.0 und 1.5 Ltr. Versionen sind tailliert und haben eine Spanngurtöse, sodass sie prima am Gepäckträger oder außerhalb der Packtaschen festgeschnallt werden können. UN-zugelassen für alle Kraftstoffe und Öle.
mehr …
Hünersdorff Kraftstoffkanister
Hünersdorff Kraftstoffkanister "On-the-road"
Kleine Kanister aus Kunststoff, die bequem in den Packtaschen als Notfallreserve Platz finden. UN-zugelassen für alle Kraftstoffe. Mit Ausgießrohr.
mehr …
Hünersdorff Metallkanister
Hünersdorff Metallkanister
Kraftstoff-Kanister aus Metall für den professionellen Einsatz unter härtesten Bedingungen. Mit UN-Zulassung nach GGVS für den Transport von Gefahrgütern. Die hochwertige Innenlackierung schützt vor Rost und Zersetzung des Inhaltes bei längerer Lagerung im gefüllten Zustand. Kanisterhalterungen und Ausguss-Stutzen sind als Zubehör erhältlich. Innenmaße der Füllöffnung = 45 x 35 mm. Dies sind nicht die billigen Kopien aus dem Supermarkt, sondern professionelle Arbeitsgeräte.
mehr …
Mooneyes Reservetanks
Mooneyes Reservetanks
2 km vor der Tanke liegenzubleiben kann einen ganzen Abend verderben. Dieser kleine Notfall-Tank aus Alu fasst einen Extra-Liter Benzin und sorgt dafür, dass es weitergeht. Die Verschlusskappe ist entlüftet.
mehr …