Bag to the Future

Eine neue Ära der Motorradreisen.

W&W Cycles stieß in den 46 Jahren seit der Gründung immer wieder an Punkte, an denen es nicht mehr reichte, zu schrauben, zu frickeln, zu schweissen, zu fluchen – ab und zu (und immer wieder) standen scheinbar unlösbare Probleme an - bestes Beispiel: Urlaub. Mit der Harley - das ist klar. Aber ohne Lieblingsbier? Ohne den perfekten Senf für’s Steak? Was ist mit der sorgfältig eingebratenen Stahlpfanne für die Frühstückspancakes? Die Elektrozahnbürste mit der Ladestation? Die Hanteln für die tägliche Ertüchtigung? Es gibt so viel, was man nicht missen möchte, am Reiseziel, auf dem Campingplatz, im Zelt – apropos Zelt: Der Solar-Kühlschrank muss noch mit, das Faltkanu, das Angelset, die aufblasbare Drehbank für die kleineren Reparaturen zwischendurch… die Liste ist endlos.

Mit der Harley reisen bedeutet Verzicht – bisher.

Plan Deine nächste Reise mit Leichtigkeit UND Komfort: das Team von W&W Cycles hat mit den Reisen in den Dschungel Panamas, auf der Iceroad nach Tuktoyaktuk, Kanada, oder nach Feuerland den Mangel an Ausstattungshubraum auf harte Art und Weise selbst erfahren müssen und deshalb schon vor langem begonnen, nach Alternativen zu forschen.

Dank dem rasanten Leistungsanstieg von künstlicher Intelligenz und der immer normaler werdenden Anwendung von Quantenmechanik, konnten wir jetzt eine technische Umsetzung finden, die sich unkompliziert in Satteltaschen ab ca. 40 Liter Fassungsvermögen einbauen lässt – mit einem erstaunlichen Effekt:

Innen größer als aussen.

Dank dem von uns entwickelten Paternoster-Mechanismus™ (Patent beantragt) können größere Packstücke eins nach dem anderen durch Gleichrichten der Quantenschwingungen mit erstaunlicher Platzersparnis in der Tasche verstaut werden.

Der Betrieb des Quanten-Egalisators erfolgt mit haushaltsüblichem 230 V Wechselstrom, der Zeitaufwand ist abhängig von der Platzierung der beteiligten Quanten im Periodensystem der Elemente.

Die Re-Quantisierung lässt sich dann am Urlaubsort ähnlich einfach durchführen, sogar mit schon einer Powerbox ab 2500 kW. Zu beachten ist lediglich, dass der vor Ort zur Verfügung stehende Raum ausreichend groß sein muss, um sämtliche Gegenstände überlagerungsfrei zu re-quantisieren, da es sonst zu unerwünschten spontanen Atominterferenzen kommen kann. Und wer will schon, dass das Faltkanu die Form behält, aber das Material mit der Bratpfanne tauscht.

Bestellungen werden ab sofort angenommen.

Kleinere Details der Taschenherstellung (z.B. Flammschutz des Leders bei Quantenerhitzung) sind noch zu klären, die Prototypen funktionieren aber bereits mit einer vernachlässigbaren Fehlerquote von deutlich unter 70 Prozent.

Mit dem heutigen Tag können exklusiv die ersten Crowdfunding-Anteile erworben werden, die Auslieferung der ersten Taschen mit PaNoMec™ erfolgt spätestens am 1. April 2026.