Shop Elektrik Batterien Batterie Kabel und Zubehör
Ladekabel mit Batteriewächter zum Fest-Einbau

Ladekabel mit Batteriewächter zum Fest-Einbau

Variante wählen:
82-253
für LiFePO4 Batterien
82-252
für Blei-Säure-Batterien
Preis und Bestand:
Artikel №
82-253
Preis
29,70 €
Verfügbar
10
Kann sofort aus unserem Lager in Würzburg, Deutschland, versendet werden
Der Preis enthält 4,74 € deutsche Steuern und Abgaben.
Stück
Auf der Wunschliste speichern
  • Ladekabel von OptiMATE
  • für LiFePO4 Batterien
  • mit Ringösen, Stecker und Kappe
  • Bruttogewicht: 112 g

Dieses Ladekabel mit SAE-Stecker erlaubt dir, die Batterie an deiner Harley-Davidson nachzuladen, ohne die Batterie deiner Knucklehead, Panhead, Sportster oder Softail ausbauen zu müssen. Das Kabel mit Batteriewächter lässt sich schnell an gängige Ladegeräte anschließen und wird mit zwei Ösen direkt und permanent an den Batteriepolen befestigt. Eine wetterfeste Verschlusskappe macht das System robust gegen Feuchtigkeit, Staub und Korrosion. Eine 15A Flachstecksicherung schützt vor zu hohen Strom.

Der integrierte Batteriewächter überwacht den Ladezustand Ihrer Motorrad-Batterie kontinuierlich. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED permanent, um den aktiven Ladevorgang oder mögliche Überspannung anzuzeigen. Im Standby-Zustand zeigt die LED durch Blinken den aktuellen Batteriezustand alle 3 Sekunden an. Das Blinken dient als Schutzfunktion, um die Batterie vor Entladung zu bewahren.

Siehe auch:

OptiMATE Lithium Batterie-Ladegerät

OptiMATE Lithium Batterie-Ladegerät

Spezielles OptiMATE Ladegerät für Antigravity Batterien oder andere Lithium-Ionen-Batterien (Typ LiFePO4/LFP). Es schützt den wertvollen Akku und garantiert, dass die Batterie leistungsstark ist und bleibt - und das über lange Zeit. Mit dem verfügbaren Ladestrom von bis zu 5.6 Ampere des OptiMATE Lithium und dem einzigartigen, mehrstufigen ampmatic-Programm lädt und balanciert das Gerät die Einzelzellen der Batterie schnell und effizient. Sein Wartungsprogramm versorgt das angeschlossene Fahrzeug mit Strom und schützt und hält den Ladezustand der Batterie bei 100 %. Geeignet für Batterien mit einer Kapazität von 2.5 - 100 Ah, bei einer Eingangsspannung von 100-240 V.
mehr …
Bates BattBoy HM5

Bates BattBoy HM5

Moderne Gel- oder Li-Ionen-Batterien haben den entscheidenden Vorteil, dass sie auslaufsicher sind, und wer einmal einen Säureschaden im Horseshoe-Öltank hatte, weiß das sehr zu schätzen. Auf die Optik des originalen Energiespeichers und die beteiligten Deckel und Befestigungsteile verzichten Besitzer von Klassikern allerdings nur ungern. Mit einem Bates Battboy Batteriegehäuse kann man beides haben, denn was außen wie ein schöner 6V Akkumulator des Typs HM5 aus den Vierzigern aussieht, kann innen eine moderne, sichere Batterie aufnehmen. Diese wird dann einfach mit zwei Kabeln an den Terminals der Deckelinnenseite angeschlossen und das war's schon. Ideal auch für Umrüstungen der Bordelektrik von 6 auf 12 V. Bei Verwendung der geeigneten Antigravity Versionen bleibt sogar noch Platz für ein paar Ersatzteile, Signalweste, kubanische Zigarren etc. Wenn das mal keine coole Lösung für ein altes Problem ist.
mehr …
Bates Kill Bill Batterieschalter

Bates Kill Bill Batterieschalter

Kabelanschluss mit Rändelschraube, welcher an jeder geeigneten Stelle am Bike befestigt werden kann und über den man Minuspol und Massekabel mit dem Rahmen verbindet....
mehr …
Bahco Blei/Lithium Batterie Lade- und Erhaltungsgeräte

Bahco Blei/Lithium Batterie Lade- und Erhaltungsgeräte

Bahco Lade- und Erhaltungsgeräte sind vollautomatisch und mikroprozessorgesteuert. Da sie vom Typ "Connect and forget" sind, heißt das, dass man sie in Zeiten der Nichtbenutzung an die Motorradbatterie anschließen kann und sich nicht um das Gerät kümmern muss, bis man wieder Lust auf eine Ausfahrt hat. Das Lade-/Wartungsgerät hält automatisch die optimale Ladung für den Akku aufrecht....
mehr …
intAct Bike Power HVT Gel Batterien

intAct Bike Power HVT Gel Batterien

HVT-Gel-Batterie bedeutet: Ihr bekommt eine geladene und einsatzfähige Batterie geliefert. Moderne Technologie sorgt dafür, dass die Plattenpakete sehr dicht gepackt und passgenau in die Zellen eingebaut sind. Der als Gel gebundene Elektrolyt macht die Batterie auslaufsicher und sie kann auch in Schräglage verbaut werden (bis zu 90° sind möglich). Die Kaltstartströme sind gegenüber vergleichbaren Batterien wesentlich höher und die Batterie ist sehr rüttelfest. Die HVT-Gel-Batterien sind absolut wartungsfrei. Trotz all dieser Vorteile und positiven Eigenschaften empfehlen wir, bei längeren Standzeiten die Batterie abzuklemmen und alle 2 bis 3 Monate den Ladungszustand zu überprüfen. Wer die Batterie wegen einer Alarmanlage nicht abklemmen will oder kann, sollte sich einmal im Monat um den Ladezustand kümmern und nachladen.
mehr …
12 V Antigravity AG-1201/12-Cell Small Case Lithium-Ionen Batterien

12 V Antigravity AG-1201/12-Cell Small Case Lithium-Ionen Batterien

Antigravity "Small Case" Lithium-Ionen Batterien bieten maximale Power in denkbar kleinen Gehäusegrößen. Verwendet werden sie sowohl im Rennsport, wo jedes Gramm zählt als auch in Custom- und Performance-Bikes, wo kleine Batterien benötig werden, die einerseits die Optik nicht stören und gleichzeitig genug Power haben um den Starter zuverlässig zu drehen. Sie halten ihre Ladung bis zu einem Jahr, vorausgesetzt es existieren keine Dauer-Verbraucher, wie Alarmanlagen, ECUs, GPS, Uhren etc. Antigravity Small Case Batterien können in jeder Position eingebaut werden, besitzen große, sehr robuste Messingpole und sind in unterschiedlichen Startstrom-Leistungsstufen lieferbar. ...
mehr …
OEM wartungsarme AGM-Batterien

OEM wartungsarme AGM-Batterien

AGM (Absorbent Glass Mat) Batterien bieten gegenüber herkömmlichen Motorrad-Batterien ein paar Vorteile. Sie sind auslaufsicher, die Schwefelsäure ist in Glasfiber-Vliesen zwischen den Platten gebunden. Sie sind versiegelt und können deshalb um bis zu 45° geneigt verbaut werden. Sie können im Normalbetrieb nicht ausgasen und verlieren deshalb kein Wasser. Bauartbedingt liefern sie etwa 1/3 mehr Startstrom als ihre "nassen" Brüder, bei denen man destilliertes Wasser nachfüllen muss. Einen kleinen Nachteil haben sie immer noch: wenn das Motorrad nicht regelmäßig bewegt wird, müssen sie immer wieder mal ans Ladegerät.
mehr …

Noch Fragen?

Unser Kundenservice freut sich, wenn er weiterhelfen kann: Montag bis Donnerstag 08:00-17:00 MEZ, freitags 08:00-16:00 MEZ Tel.: +49 / 931 / 250 61 16 oder eMail: service@wwag.com